5 Fakten über Edgar Allan Poe – den literarischen Meister des Makabren

Edgar Allan Poe

W.S. Hartshorn, Photographie von Edgar Allan Poe, 1848 (Foto: Wikimedia Commons Public Domain)

Kein Schriftsteller hat die Phantasie so sehr gefesselt wie Edgar Allan Poe. Der bahnbrechende Dichter lebte und arbeitete im Amerika des 19. Jahrhunderts und machte sich mit seinem eindringlichen Schreibstil und morbiden Motiven einen Namen. Während Sie wahrscheinlich mit seinem denkwürdigen Werk vertraut sind, wissen Sie vielleicht nicht viel über den Mann hinter dem Makabren.

Hier präsentieren wir einige faszinierende Fakten über die kuriose Figur, einschließlich seiner tragischen Kindheit, seines mysteriösen Todes und seiner unsterblichen Liebe zu seinem Handwerk. Denn „Literatur“, so sagte er, „ist der edelste aller Berufe. In der Tat ist es so ziemlich der einzige, der für einen Mann geeignet ist.

Erleben Sie fünf augenöffnende Fakten über den bahnbrechenden Dichter Edgar Allan Poe.

Mit nur drei Jahren wurde er zum Waisenkind.

Geburtshaus von Edgar Allan Poe

Plakette an Poes Geburtshaus (Foto: Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0)

Im Jahr 1809 wurde Edgar Poe als Sohn der Schauspieler Eliza und David Poe in Boston geboren. Nach der Geburt ihres Sohnes war die Beziehung des Paares, das nur sechs Monate nach dem Tod des ersten Ehemannes der 18-jährigen Eliza heiratete, steinig. Eifersüchtig auf den Erfolg seiner Frau am Theater, entwickelte David eine ungesunde Beziehung zum Alkohol. Nach ein paar turbulenten Monaten gab der Poe-Patriarch sowohl seine Karriere als auch seine Familie auf, als Edgar gerade ein Jahr alt war.

Das Pech Edgars war damit leider noch nicht zu Ende. Im Jahr 1811, im Alter von 24 Jahren, starb seine Mutter an Tuberkulose. Während das Schicksal seines Vaters unbekannt war, blieb Edgar, der nur einen Monat vor seinem dritten Geburtstag stand, ein Waisenkind. Glücklicherweise wurde er jedoch von John Allan, einem in Virginia ansässigen Kaufmann, und seiner Familie aufgenommen. Obwohl die Allans den Jungen technisch gesehen nicht adoptierten, sondern nur pflegten, änderten sie seinen Namen in „Edgar Allan Poe“.

Sein bekanntestes Gedicht, Der Rabe, wurde sofort ein Erfolg.

Edgar Allan Poe Der Rabe

Édouard Manet „Am Fenster“, 1875 (Foto: New York Public Library Public Domain)

Während Poes neuer Spitzname lebenslang sein offizieller Name bleiben sollte, nahm er ab 1827 verschiedene Pseudonyme an. Als er zum Beispiel dem Militär beitrat, nahm er den Namen „Edgar A. Perry“ an; als er als Zeitungsschreiber arbeitete, schrieb er unter dem Namen „Henri Le Rennet“; und als er sein erstes Buch, „Tamerlane and Other Poems“, veröffentlichte, schrieb er es nur „einem Bostoner“ zu.

Als er jedoch in den 1930er und 40er Jahren begann, ernsthaft den Beruf eines Schriftstellers auszuüben, entschied sich Poe dafür, seinen richtigen Namen zu verwenden. In dieser Zeit wurde er durch seine Literaturkritik bekannt, die in verschiedenen Zeitschriften und Periodika erschien. Vor allem aber wurde er für seine erzählende Poesie berühmt, wie The Raven, ein Stück, das im New York Evening Mirror veröffentlicht wurde.

Mit dem Ziel, „ein Gedicht zu schaffen, das sowohl dem populären als auch dem kritischen Geschmack entsprechen sollte“, schrieb Poe 1845 The Raven. Die düstere Geschichte erzählt die Geschichte eines Studenten, der um seine Geliebte trauert. Während er ihren Verlust beklagt, wird er von einem sprechenden Raben konfrontiert, dessen wiederholter Gebrauch des Wortes „nevermore“ ihn langsam in den Wahnsinn treibt.

Der Rabe war weder das erste noch das letzte Mal, dass Poe über den Verlust einer jungen Geliebten schreiben sollte. Tatsächlich findet sich dieses Motiv in vielen seiner bekanntesten Werke, darunter Lenore, das die Geschichte von „der königlichsten Toten, die je so jung starb“ erzählt, und Annabel Lee, ein Gedicht, von dem man annimmt, dass es von Poes realer Braut inspiriert wurde.

Er heiratete seine 13-jährige Cousine.

Edgar Allan Poe Ehefrau

Virginia Poe gemalt nach ihrem Tod, 1847 (Foto: Wikimedia Commons Public Domain)

Im Jahr 1829 lernte Poe die siebenjährige Virginia Clemm kennen, seine erste Cousine mütterlicherseits. Nachdem er fast sechs Jahre bei der Familie des Kindes gelebt hatte, bat Poe ihre Mutter um die Erlaubnis, das junge Mädchen zu heiraten und versprach, sie und ihre bitterarme Familie finanziell zu unterstützen. Sie stimmte zu, und der 27-Jährige heiratete die 13-Jährige im folgenden Jahr. Sie blieben verheiratet, bis Clemm 11 Jahre später an Tuberkulose starb.

Heute sind sich Historiker über das romantische Ausmaß ihrer Beziehung unsicher, da viele glauben, dass sie eine Bindung teilten, die der eines Geschwisterpaares ähnelte. Ebenso gibt es Unstimmigkeiten darüber, wie üblich ein solches Arrangement war; während einige der Meinung sind, dass Ehen zwischen Cousins und Cousinen ersten Grades in dieser Zeit nicht ungewöhnlich waren, sind sich viele einig, dass ihr Altersunterschied als seltsam angesehen worden wäre.

Die Ursache seines Todes ist bis heute unbekannt.

Edgar Allan Poe

Édouard Manet „Edgar Poe“, 1860 (Foto: New York Public Library Public Domain)

Clemm’s Krankheit hatte einen tiefgreifenden Effekt auf Poe. Je kränker sie wurde, desto mehr begann er, Alkohol zu missbrauchen. Während dieser Zeit machte ihn The Raven zu einem bekannten Namen, aber er war nicht in der Lage, seinen neu gewonnenen Ruhm zu genießen und damit umzugehen – eine Tatsache, die durch Clemm’s Tod nur zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Gedichts noch schlimmer wurde.

Poe’s geistiger Zustand verschlechterte sich allmählich. Im Jahr 1849 fand ihn ein Mann zusammenhangslos und halb bewusstlos in den Straßen von Baltimore umherirrend. Seltsamerweise schien er die Kleidung einer anderen Person zu tragen, und er rief immer wieder den Namen „Reynolds“. Der delirierende 40-Jährige wurde zwar schnell ins Krankenhaus gebracht, starb aber am nächsten Morgen.

Was war die Todesursache? Das weiß bis heute niemand. Seltsamerweise sind alle medizinischen Aufzeichnungen verloren gegangen, und es scheint keine Sterbeurkunde zu existieren. Zusammen machen diese Faktoren seinen Tod zu einem der mysteriösesten der Literaturgeschichte – und damit zu einem besonders passenden Ende für Poe.

Er wird als erster professioneller amerikanischer Schriftsteller gefeiert.

Edgar Allan Poe Fakten

Foto: Wikimedia Commons Public Domain

Heute wird Poe für seinen unverwechselbaren Schreibstil und seinen bahnbrechenden Ansatz für Gedichte und Kurzgeschichten gefeiert. Obwohl er in den Vereinigten Staaten lebte und arbeitete, ist sein Werk in der ganzen Welt bekannt; besonders berühmt ist er in Frankreich, dank einer umfangreichen Übersetzungsarbeit des Dichters Charles Baudelaire aus dem 19. Jahrhundert.

Natürlich ist Poe auch in den Vereinigten Staaten beliebt. Nachdem er eine Karriere als angesehener Kritiker gemacht hatte und ganz von seinen Einkünften als Dichter und Autor lebte, gilt er heute als der erste professionelle Schriftsteller des Landes. Für Poe war es jedoch nicht der Traum vom beruflichen Erfolg, der ihn zum Schreiben inspirierte, sondern die Liebe zu dieser Tätigkeit. „Bei mir ist die Poesie nicht ein Zweck, sondern eine Leidenschaft gewesen“, schrieb er 1845, „und die Leidenschaften sollten in Ehrfurcht gehalten werden: sie dürfen nicht – sie können nicht nach Belieben erregt werden, mit Blick auf die armseligen Entschädigungen oder die noch armseligeren Belobigungen der Menschheit.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.