Ob es sich um ein Familientreffen, einen zwanglosen Abend mit Freunden oder eine Sitzung mit Ihrem Friseur handelt, die Fähigkeit, eine unterhaltsame Geschichte zu erzählen, scheint eine großartige Möglichkeit zu sein, sich die Zeit zu vertreiben und Ihr Publikum zu beeindrucken. Eine gute Geschichte kann sogar den Unterschied zwischen einer Anstellung oder einer Beziehung ausmachen oder nicht. Doch für viele von uns scheint die Kunst des Geschichtenerzählens einfach unerreichbar zu sein.
Sie wissen sicher, wie es ist, wenn jemandes Fähigkeiten im Geschichtenerzählen mangelhaft sind. Die Minuten scheinen sich ins Unendliche zu ziehen, und bei der ersten Gelegenheit reißen Sie sich los. Es mag sich unhöflich anfühlen, aber während Sie sich unbehaglich in Ihrem Stuhl oder auf Ihren Füßen winden, hören Sie kaum zu, was die Person sagt, während Sie Ihre Flucht planen.
Als Geschichtenerzähler mag es sich gut anfühlen, jemand anderem Ihre Probleme zu erzählen. Wie die Kommunikationsforscherin Jody Kellas und Kollegen von der University of Nebraska Lincoln (2015) anmerken, „bewältigen Individuen ihre Schwierigkeiten interpersonell“ (S. 846). Wir erzählen oft Geschichten, um unsere verletzten Gefühle, Enttäuschungen oder das Gefühl, einen Fehler gemacht zu haben, zu lindern. Je öfter man die Geschichte vom Einbruch in die eigene Wohnung nachspielt, desto weniger schmerzhaft fühlt sie sich an und desto weniger macht man sich vielleicht Vorwürfe, weil man die Hintertür unverschlossen gelassen hat.
Geschichten wie diese können das Wohlbefinden unserer Zuhörer beeinflussen. Wenn Sie überhaupt ein empathisches Individuum sind, ist es wahrscheinlich, dass Sie mit den negativen Gefühlen derjenigen mitschwingen, die ihre traurigen Erfahrungen mit Ihnen teilen.
Kellas und ihre Mitarbeiter beschlossen zu untersuchen, wie sich Freunde fühlten, nachdem sie ihre Freunde eine Geschichte erzählen hörten, die irgendeine Art von Schwierigkeiten beinhaltete. Die Forscher rekrutierten eine Stichprobe von 49 Freundschaftspaaren (College-Studenten, grob zwischen den Geschlechtern aufgeteilt), in denen eine Person eine Geschichte erzählen und die andere zuhören sollte. In einer Bedingung erzählten die Freunde negativ gefärbte Geschichten, in der Kontrollbedingung erzählten sie Ereignisse ohne einen bestimmten emotionalen Ton. Die Geschichten wurden an drei verschiedenen Tagen erzählt. Drei Wochen später füllten die Zuhörer und Erzähler Fragebögen aus, in denen sie ihre Stimmung und psychische Gesundheit beurteilten.
Es gab, wie von Kellas erwartet, einige positive Effekte des Geschichtenerzählens auf die Erzähler in Form eines geringeren negativen Affekts im Verlauf der drei Interaktionen, unabhängig von der Bedingung. Enthüllungen jeglicher Art, ob negativ oder neutral, scheinen einen positiven Einfluss auf die Gesamtstimmung des Erzählers zu haben.
Bei den Zuhörern zeigte sich jedoch zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung ein plötzlicher Anstieg des negativen Affekts. Die Autoren schlussfolgerten: „Diese starke Anhäufung von negativem Affekt deutet darauf hin, dass Zuhörer in kleinen Dosen in der Lage sind, die negativen Folgen des Zuhörens anderer Personen, die über ihre schwierigen Erfahrungen sprechen, zu bewältigen, aber das Nachdenken über diese Erfahrungen kann im Laufe der Zeit schädliche Folgen für die Gesundheit haben“ (S. 856).
Ein überraschendes Ergebnis der Studie war, dass die Erzähler schwieriger Geschichten außerdem zunehmend das Gefühl bekamen, dass ihre Zuhörer immer weniger geschickt in der Kommunikation waren. Je öfter Sie also einer Person zuhören, die Ihnen traurige Geschichten erzählt, desto eher senden Sie Hinweise auf Ihr eigenes Desinteresse und Unbehagen. Es ist, als ob negative Geschichtenerzähler zu negativ verstärkenden Reizen werden, die Menschen lieber vermeiden, wenn es irgendwie möglich ist.
Vor diesem Hintergrund sollten diese acht Richtlinien dazu beitragen, dass Ihre Geschichten bei anderen gut ankommen:
1. Setzen Sie den Kontext: Sie wissen, was in einer bestimmten Situation passiert ist und wohin Ihre Geschichte führt, aber Ihr Zuhörer weiß das nicht. Die allerersten Worte sollten solche Details einführen, die ein guter Reporter aufnehmen würde, nämlich wer, was, warum, wo und wie.
2. Vermeiden Sie unwichtige Tangenten: Es ist leicht, sich in den eigenen Details zu verlieren, vor allem, wenn Sie dazu neigen, abzuschweifen und nicht so gut darin sind, Ihre Gedanken zu ordnen. So faszinierend sie Ihnen auch erscheinen mögen, diese Nebenstränge werden Ihr Publikum nur ablenken und vielleicht frustrieren.
3. Achten Sie auf Ihr Publikum: Geschichten, die ein möglicherweise anstößiges Thema oder einen anstößigen Inhalt haben, z. B. solche, in denen Sie Ihre eigenen Ressourcen vor anderen ausbreiten, die diese Ressourcen nicht haben, sollten Sie redigieren oder gar nicht erst erzählen. Es macht keinen Sinn, der Zuhörerin ein schlechtes Gewissen zu machen, weil sie nicht die finanziellen Mittel hat, um in dem teuren Laden einzukaufen, der als Schauplatz Ihrer Geschichte diente, wie Sie zu viel für einen Schal bezahlt haben.
4. Verschönern Sie ein wenig, aber nicht zu viel: Je öfter wir eine Geschichte erzählen, desto mehr kleine Details neigen wir dazu, hinzuzufügen, und je mehr wir das tun, desto weiter entfernen sich diese Geschichten von der Wahrheit dessen, was tatsächlich passiert ist. Schließlich kann es passieren, dass Sie etwas beschreiben, das gar nicht stattgefunden hat, wie es bei Prominenten der Fall ist, die bei einer Lüge ertappt wurden.
5. Üben Sie, was Sie sagen wollen, bevor Sie anfangen: Sie müssen nicht jedes Mal ein Skript ablesen, wenn Sie Ihre Geschichte erzählen, aber Sie sollten es im Geiste durchgehen. Es ist besonders wichtig, das Ende vorwegzunehmen, denn so können Sie einen direkteren Weg durch den Bogen der Geschichte vom Anfang über die Mitte bis hin zur letzten, klimatischen Szene gehen.
6. Nehmen Sie Rücksicht auf die Personen in Ihrer Geschichte: Wenn Sie über eine andere Person sprechen, sollten Sie darauf achten, dass Sie keine Geheimnisse über diese Person preisgeben. Eine Freundin zu „outen“, die ihre sexuelle Orientierung noch nicht offiziell preisgegeben hat, wäre nicht nur rücksichtslos, sondern könnte auch zu unangenehmen Momenten für Ihre Freundin führen.
7. Halten Sie es kurz: Die 30-Sekunden-Aufzug-Rede, die wir alle vorbereiten sollen, wenn wir einen Fremden treffen, ist eine gute Faustregel für das Erzählen von Geschichten. Sie können bis zu ein oder zwei Minuten lang sein, aber alles, was länger ist, lenkt zu viel Aufmerksamkeit auf Sie, die Sie besser mit Ihren Zuhörern teilen sollten.
8. Achten Sie auf die Wirkung, die Sie auf andere haben: Wie die Forscher aus Nebraska herausfanden, können Zuhörer durch das Hören einer Geschichte über ein schwieriges Erlebnis beschäftigt und gestört werden, besonders wenn diese negativ gefärbten Geschichten mit der Zeit wiederholt werden. Wenn Sie eine wirklich traurige Geschichte zu erzählen haben, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Zuhörer angemessen vorbereitet haben und auch, dass Sie nicht so lange und so detailliert weitermachen, dass Sie den Zuhörer unter Stress setzen.
Geschichten zu erzählen ist ein natürlicher und angenehmer Teil der sozialen Interaktion. Wenn Sie diese Geschichten mit diesen Tipps im Hinterkopf erzählen, werden Sie und Ihre Zuhörer in der Lage sein, Erfüllung durch gegenseitig unterstützende Interaktionen zu erlangen.