Fairness-Doktrin, US-Kommunikationspolitik (1949-87), die von der Federal Communications Commission (FCC) formuliert wurde und von lizenzierten Radio- und Fernsehsendern verlangte, eine faire und ausgewogene Berichterstattung über kontroverse Themen, die für ihre Gemeinden von Interesse sind, zu präsentieren, indem sie auch gegensätzlichen Standpunkten die gleiche Sendezeit widmeten. Die Ursprünge der Fairness-Doktrin liegen […]