BowenMorbus Bowen Ursachen

  • Bearbeitet von Afsaneh Khetrapal, BSc

    Von Jeyashree Sundaram, MBA

    Der Morbus Bowen, auch Plattenepithelkarzinom (SCC) in situ genannt, ist eine primitive Form von Hautkrebs. Er entsteht durch abnormales Wachstum, Teilung und Anhäufung von Zellen, die in der Epidermis der Haut (äußere Hautschicht) vorhanden sind. Sie breiten sich nicht aus, aber wenn sie unbehandelt bleiben, hat Morbus Bowen Chancen, sich zu SCC zu entwickeln, einem häufigen Hautkrebs, der heilbar ist.

    Morbus Bowen erscheint als rote fleckige Bereiche der Haut, die von einigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern reichen. Es sieht aus wie eine Plaque oder eine Papel auf der Haut. Manchmal kann die Plaque aufbrechen und zu Blutungen führen. Obwohl es kein klares Bild über die Ursachen dieser Krankheit gibt, ist sie definitiv nicht auf eine Allergie zurückzuführen und ist nicht vererbbar und übertragbar. Morbus Bowen tritt häufiger bei Menschen im Alter von über 50 – 60 Jahren auf und Frauen haben ein besonders hohes Risiko.

    Primäre Ursachen

    In den meisten Fällen fällt Morbus Bowen unter die Kategorie der primären Läsionen. Das Risiko für Morbus Bowen entsteht in der Regel durch eine erhöhte Exposition der Haut gegenüber ultravioletter Strahlung. Menschen mit heller Haut und solche, die sich lange im Freien aufhalten, haben ein höheres Risiko als Menschen mit hoher Melaninpigmentierung. Patienten, die Immunsuppressiva einnehmen, zeigen ebenfalls eine Anfälligkeit für die Erkrankung.

    Die wichtigsten vermuteten Ursachen des Morbus Bowen sind im Folgenden aufgelistet:

    Humanes Papillomavirus

    Das sexuell übertragbare humane Papillomavirus (HPV) gilt als eine der Ursachen des Morbus Bowen. Patienten mit einer kutanen HPV-Infektion sind besonders anfällig für die Krankheit. HPV ist eine Familie von über 150 assoziierten Viren, von denen HPV 16, 18, 34 und 48 krebserregende Erreger sind. Insbesondere HPV 16 wird am häufigsten mit dem Morbus Bowen in Verbindung gebracht und ist auch eine Ursache für Gebärmutterhalskrebs. Andere HPVs verursachen den Morbus Bowen in anderen Teilen des Körpers. Manchmal setzt sich das Virus in den Fingernägeln und zwischen den Fingern fest. Nicht alle Menschen mit Morbus Bowen haben HPV.

    Immununterdrückende Medikamente

    Malignität auf der Haut ist sehr häufig bei immungeschwächten Patienten. Empfänger von Organtransplantationen haben ein hohes Risiko, SCC in situ zu entwickeln, da sie immunsuppressive Medikamente einnehmen, um eine Organabstoßung zu vermeiden. Patienten mit Autoimmunerkrankungen, chronischer Leukämie und immunzerstörenden Infektionen sind ebenfalls von Morbus Bowen betroffen.

    Arsenaufnahme

    Das Metall Arsen ist in der Umwelt weit verbreitet, vor allem durch Wasser. Es ist weit verbreitet bei der Herstellung von Glas, Legierungen, Insektiziden, Fungiziden und Farbstoffen und wird in pulverisierter Form in der Landwirtschaft zum Bestäuben von Getreide und im Weinbau verwendet. Der Verzehr von mit Arsen verunreinigten Lebensmitteln und Wasser führt zu Arsenvergiftungen, und eine chronische Exposition gegenüber Arsen kann zu bösartigen Hauterkrankungen wie Morbus Bowen und Basalzellkarzinom führen. Der Morbus Bowen kann sich bei Personen nach 10 Jahren Arsenexposition entwickeln, während sich andere Hautkrebsarten nach einer Ruhezeit von 20-30 Jahren manifestieren können.

    Ionisierende Strahlung

    Im 20. Jahrhundert wurde auch ionisierende Strahlung als Auslöser des Morbus Bowen angegeben. Heutzutage wird sie häufig bei Menschen gefunden, die mit Radiologie zu tun haben und keine Schutzhandschuhe oder Schürzen tragen. Außerdem ist das Risiko eines Morbus Bowen bei Patienten, die eine Strahlentherapie hinter sich haben, wie z.B. Krebspatienten, sehr hoch.

    Überexposition gegenüber Sonnenlicht

    Eine Reihe von Forschungsstudien zeigt Hinweise auf einen Morbus Bowen als Folge einer übermäßigen Exposition gegenüber Sonnenlicht. Es hat sich gezeigt, dass die jugendliche männliche Haut (besonders die derjenigen, die im Freien arbeiten) anfälliger für diese Art von Plattenepithelkarzinom in situ ist als die weibliche, was durch eine Änderung des Lebensstils und das Befolgen gesunder Feuchtigkeitsgewohnheiten korrigiert werden kann.

    Chronische Exposition gegenüber ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne, die auch berufsbedingt sein kann, ist hauptsächlich für die Entwicklung von SCC in situ verantwortlich. Bei der Exposition ist die UV-Strahlung an Mechanismen wie der Inaktivierung von p53-supprimierenden Genen beteiligt, die wiederum eine aggressive Entwicklung von Hautmalignomen wie Morbus Bowen verursachen.

    Sekundäre Ursachen

    Ein paar andere Ursachen für Morbus Bowen könnten eine frühere Aufzeichnung von Hautschäden, Entzündungen an irgendeinem Teil der Haut oder die Alterung der Haut sein.

    • Vormals verletzte Haut, die zu wiederholter Schädigung oder anhaltender Narbenbildung neigt, kann das Risiko eines Morbus Bowen begünstigen.
    • Zustände wie Entzündungen auf der Haut können in seltenen Fällen mit dem Beginn des Morbus Bowen in Verbindung gebracht werden. Dieser Zustand wird allgemein als Ekzem bezeichnet.
    • Schließlich kann alternde Haut, bei der Melanin und andere Schutzschichten in der Epidermis stark reduziert sind, ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung des Morbus Bowen aufweisen.

    Personen, die Symptome des Morbus Bowen aufweisen, haben eine bessere Prognose. Diese Krankheit spricht sehr gut auf die Behandlung an und entwickelt eine subtile Immunität gegen die Produktion von Krebszellen. Darüber hinaus gibt es eine sehr geringe Chance, nach fortschreitender Behandlung betroffen zu werden (3-5 %).

    Weiter lesen

    • Alle Inhalte zum Morbus Bowen
    • Morbus Bowen / Plattenepithelkarzinom in situ
    • Merkmale und Symptome des Morbus Bowen
    Letzte Aktualisierung am 26. Februar 2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.