Mit einer geschätzten Bevölkerung von 21.875.000 im Juni 2009 und einer Fläche von rund 7,7 Mio. km ist Australien ein Land mit kontinentaler Ausdehnung und einer mittelgroßen Bevölkerung (Australian Bureau of Statistics (ABS). Bevölkerung nach Alter und Geschlecht, Australische Bundesstaaten und Territorien, Juni 2009, Kat.-Nr. 3201.0. ABS, Canberra, 2009a). Es ist ein relativ wohlhabendes Land mit einem insgesamt hohen Lebensstandard, das laut dem Bericht über die menschliche Entwicklung 2009 an zweiter Stelle (hinter Norwegen) rangiert (United Nations Development Programme (UNDP), Human development report 2009. Palgrave MacMillan, New York, S. 171, 2009). Unter den „Very High Human Development“-Ländern (VHHD) hat Australien jedoch ein recht hohes Maß an Einkommensungleichheit und rangiert nach dem Verhältnis der reichsten 10 % der Bevölkerung zu den ärmsten 10 % bzw. dem Gini-Index auf Platz 7 und 9 von 28 Ländern (United Nations Development Programme (UNDP), Human development report 2009. Palgrave MacMillan, New York, S. 195, 2009). Australien wurde zum größten Teil durch einen Prozess der internationalen Migration bevölkert. Laut der letzten Volkszählung (2006) wurden 23,9 % der australischen Bevölkerung im Ausland geboren. Außerdem hatten nur 56,1 % der Bevölkerung beide Elternteile in Australien geboren. In diesem Kapitel wird die Interaktion zwischen der Demografie und den australischen Interpretationen von Rasse und Ethnizität skizziert. Die Diskussion konzentriert sich auf die beiden oben erwähnten Bevölkerungsgruppen – die australischen Ureinwohner (im Abschnitt „Aborigines und Torres Strait Islander Australians“) und die im Ausland geborene Bevölkerung und deren Nachkommen (im Abschnitt „Migration und multikulturelles Australien“). Ein wiederkehrendes Thema ist der Grad der Variation innerhalb dieser Gruppen (insbesondere bei der Migrantenbevölkerung), sowohl in Bezug auf die ethnische Identifikation als auch auf demografische oder sozioökonomische Ergebnisse. Im letzten Teil des Papiers (Abschnitt „Sozialer Zusammenhalt und Multikulturalismus“) geben wir eine Art Zusammenfassung, wobei wir uns auf die Begriffe sozialer Zusammenhalt und Multikulturalismus konzentrieren.