Was sind enterovirale Infektionen?
Enterovirale Infektionen umfassen ein breites Spektrum an Erkrankungen, die durch Enteroviren (EVs) verursacht werden. Sie gehören zur Familie der Picornaviridae, die kleine, ikosaedrische, einzelsträngige RNA-Viren mit positivem Sinn sind.
Das bekannteste der Enteroviren ist das Poliovirus (PV), das aber weitgehend ausgerottet ist. Weitere Enteroviren sind die Coxsackie A- und B-Viren (CVA und CVB) und die Echoviren (ECHO: enteric cytopathic human orphan).
Wie werden Enteroviren klassifiziert?
Enteroviren werden aufgrund ihrer molekularen Eigenschaften in fünf Gruppen eingeteilt.
- Poliovirus: PV1-PV3
- Humanes EV A (HEV-A): CVA2-CVA9, CVA10, CVA12, CVA14, CVA16 und EV71
- Human EV B (HEV-B): CVA9, CVB1-CVB6, E1-E7, E9, E11-E21, E24-E27, E29-E33, EV69
- Human EV C (HEV-C): CVA1, CVA11, CVA13, CVA15, CVA17-CVA22, CVA2
- Human EV D (HEV-D): EV68, EV70, EV73-EV75, EV77-EV78
Enteroviren sind die Ursache für viele Krankheiten, darunter auch die Erkältung. Einige der Coxsackieviren, Echoviren und EV71 verursachen Exantheme (Hautausschlag oder Hauteruption als Symptom einer allgemeineren Erkrankung) oder Enantheme (Ausschlag auf den Schleimhäuten). Die kutanen Manifestationen können in einigen Fällen schwerwiegend und atypisch sein.
Wer bekommt enterovirale Infektionen?
Enterovirale Infektionen sind weit verbreitet und es wird geschätzt, dass jährlich mehr als eine Milliarde Menschen weltweit betroffen sind. In den Vereinigten Staaten sind 30.000 bis 50.000 Krankenhausaufenthalte pro Jahr auf enterovirale Infektionen zurückzuführen. Zu den gefährdeten Personen gehören:
- Säuglinge und Kinder
- Neugeborene, die sich bei der Mutter infizieren
- Immunsupprimierte Patienten
- Personen aus unteren sozioökonomischen Gruppen.
Wie werden enterovirale Infektionen verbreitet?
Enterovirale Infektionen sind hoch ansteckend. Enteroviren verbreiten sich von Mensch zu Mensch über:
- Oral-orale Wege; zum Beispiel werden Viren in Atemtröpfchen getragen und übertragen, wenn jemand hustet und niest
- Oral-fäkale Übertragung
- Direkter Kontakt mit Flüssigkeit aus Hautläsionen
- Von Mutter zu Kind in der peripartalen Periode.
Die Inkubationszeit für Enteroviren beträgt normalerweise 2-5 Tage. Sobald jemand infiziert ist, nisten sich die Enteroviren im Verdauungstrakt ein und vermehren sich dort.
Bleibt die Infektion lokal begrenzt, treten meist keine Symptome auf. Gelangt das Virus jedoch in das Lymphsystem, kann es zu einem generalisierten Unwohlsein kommen. Breitet sich das Virus in die Blutbahn aus, kommt es zu schwereren Symptomen.
Welche Enterovirus-Infektionen verursachen kutane Symptome?
Viele Enteroviren verursachen Erkrankungen mit begleitenden Haut- oder Schleimhautreaktionen.
Herpangina
- Herpangina wird durch Coxsackie Gruppe A, Coxsackie B, Enterovirus 71 und Echovirus verursacht.
- Läsionen entwickeln sich auf den Schleimhäuten, am häufigsten auf den vorderen Tonsillen, dem Zäpfchen und dem weichen Gaumen des Mundes.
- Die Bläschen sind durch winzige grau-weiße Papulovesikel mit einem Durchmesser von ca. 1-2 mm gekennzeichnet.
- Sie sind selbstlimitierend und klingen innerhalb von 5-10 Tagen ab.
- Zu den allgemeinen Symptomen gehören hohes Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Erbrechen und Bauchschmerzen.
Hand-, Fuß- und Mundkrankheit
- Die Hand-, Fuß- und Mundkrankheit (enterovirale Stomatitis) wird durch das Coxsackievirus A16 und das Enterovirus 71 verursacht.
- Orale Läsionen entwickeln sich überall im Mund, treten aber am häufigsten am harten Gaumen, der Zunge, der Wange und dem Zahnfleisch auf.
- Orale Läsionen beginnen als erythematöse Makeln und Papeln (flache, entzündete rote Flecken) mit einem Durchmesser von 2-8 mm und entwickeln sich zu dünnwandigen Bläschen (Blasen), die aufplatzen und schmerzhafte Geschwüre bilden, die von einem roten Heiligenschein umgeben sind. Diese heilen ohne Behandlung innerhalb von 5-10 Tagen ab.
- Hautläsionen erscheinen zur gleichen Zeit oder kurz nach den oralen Läsionen. Es können einige wenige bis mehr als 100 Läsionen an Händen und Füßen auftreten.
- Hautläsionen beginnen als erythematöse Makeln oder Papeln, die sich schnell in kleine, graue Bläschen verwandeln, die von einem roten Heiligenschein umgeben sind. Diese Läsionen lösen sich spontan innerhalb von 7-10 Tagen ohne Narbenbildung auf.
Boston-Exanthem-Krankheit
- Die Boston-Exanthem-Krankheit wird durch das Echovirus 16 verursacht.
- Nach kurzem Fieber brechen plötzlich rosafarbene Makeln und Papeln im Gesicht und am Rumpf und seltener an den Extremitäten auf.
- Kleine Geschwüre können auch am weichen Gaumen und an den Mandeln auftreten.
Eruptive Pseudoangiomatose
- Die eruptive Pseudoangiomatose wird durch Echovirus 25 und 32, Coxsackie B, Epstein-Barr-Virus und CMV verursacht.
- Bis zu zehn kirschrote Läsionen entwickeln sich im Gesicht, am Rumpf und an den Extremitäten.
- Die Pseudoangiome haben einen Durchmesser von 2-4 mm und ähneln Kirschangiomen.
- Sie bilden sich innerhalb von zehn Tagen spontan zurück.
Andere kutane Merkmale werden manchmal bei Enterovirus-Infektionen gesehen und umfassen:
- Pustulöse Stomatitis mit Erythema multiforme: verursacht durch CVB5
- Verbreitete vesikuläre Eruption (Blasen): CVA4
- Infantile papulöse Akrodermatitis (Gianotti-Crosti): CVA16
- Rötliche Eruption (Ausschlag sieht aus wie Röteln): E2
- Morbilliforme Eruption (Ausschlag sieht aus wie Masern): E6, E11, E25
- Petechien (winzige lila Flecken oder Purpura): E11, E19
- Punktierte makuläre Eruption: E19
- Eine vesikuläre Eruption (Bläschen): E11
- Ekzem Coxsackium (eine schwere Infektion, die mit atopischer Dermatitis assoziiert ist).
Siehe Bilder von Enteroviren.
Was sind die Komplikationen von Enterovirus-Infektionen?
Weniger als 1 % der Enterovirus-Infektionen führen zu symptomatischen schweren Erkrankungen. Gelegentlich können Enteroviren Komplikationen des Herzens und des Nervensystems wie Myokarditis, aseptische Meningitis, Meningoenzephalitis und Lähmungen verursachen.
Wie werden enterovirale Infektionen diagnostiziert?
Die Diagnose von enteroviralen Infektionen basiert in erster Linie auf klinischen Befunden.
- Enterovirale PCR-Tests sind hilfreich, um die Erreger zu bestätigen.
- Serologische Tests und eine Kultur des Virus werden in seltenen Fällen durchgeführt.
Wie wird eine enterovirale Infektion behandelt?
Die Behandlung beschränkt sich auf eine unterstützende Therapie.
- Händewaschen (vor allem nach dem Windelwechsel) und Körperhygiene
- Desinfektion von Oberflächen und Gegenständen
- Vermeidung von engem Kontakt
- Hydratation mit viel Flüssigkeit
- Antipyretika wie Paracetamol bei Fieber
- Mundspülungen mit Lokalanästhetika (Lidocain 2%) und Antihistaminika (z.B., Diphenhydraminhydrochlorid) zur Linderung von Mundschmerzen
Intravenöses Immunglobulin wurde zur Behandlung einer Enterovirus-Infektion bei symptomatischen Säuglingen eingesetzt.
Das antivirale Medikament Pleconaril hat sich bei einigen schweren Enterovirus-Infektionen als wirksame Behandlung erwiesen. Pleconaril ist in Neuseeland nicht verfügbar (Stand Dezember 2016).
Wie verläuft eine Enterovirus-Infektion?
Die meisten Enterovirus-Infektionen heilen spontan innerhalb von 7-10 Tagen ab. Kutane Läsionen heilen ohne Narbenbildung ab.