Vielleicht sind Sie in einem HTML-Dokument schon einmal auf „javascript:void(0)“ gestoßen. Es wird oft verwendet, wenn das Einfügen eines Ausdrucks in eine Webseite einen unerwünschten Effekt erzeugen könnte. Um diesen Effekt zu beseitigen, wird „javascript:void(0)“ verwendet. Dieser Ausdruck gibt einen undefinierten primitiven Wert zurück.
Dies wird oft bei Hyperlinks verwendet.
Gelegentlich werden Sie sich entscheiden, etwas JavaScript von innerhalb eines Links aufzurufen. Normalerweise lädt der Browser beim Anklicken eines Links eine neue Seite oder aktualisiert dieselbe Seite (abhängig von der angegebenen URL).
Sie möchten aber wahrscheinlich nicht, dass dies geschieht, wenn Sie etwas JavaScript an den Link angehängt haben.
Um zu verhindern, dass die Seite aktualisiert wird, können Sie void(0) verwenden.
Verwendung von „#“ im Anker-Tag: Wenn Sie den folgenden Code im Editor schreiben, wird die Webseite nach der Anzeige der Warnmeldung aktualisiert.
Beispiel:
<!DOCTYPE html>
<
html
>
<
head
>
<
title
>without JavaScript:void(0)</
title
>
</
head
>
<
body
>
<
center
>
<
h1
style
=
"color:green"
>GeksforGeeks</
h1
>
<
h3
>without JavaScript:void(0)</
h3
>
<
a
href
=
"#"
ondblclick
=
"alert('Welcome to Geeks for Geeks')"
>
Double click on me </
a
>
</
center
>
</
body
>
</
html
>
Ausgabe:
Mit „javascript:void(0);“ im Anker-Tag: Durch das Schreiben von „javascript:void(0);“ im Anker-Tag kann ein Neuladen der Seite verhindert werden und JavaScript-Funktionen können bei einem einfachen oder doppelten Klick einfach aufgerufen werden.
Beispiel:
<!DOCTYPE html>
<
html
>
<
head
>
<
title
>JavaScript:void(0)</
title
>
</
head
>
<
body
>
<
center
>
<
h1
style
=
"color:green"
>GeksforGeeks</
h1
>
<
h3
>JavaScript:void(0)</
h3
>
<
a
href
=
"javascript:void(0);"
ondblclick
=
"alert('Welcome to Geeks for Geeks')"
>
Double click on me </
a
>
</
center
>
</
body
>
</
html
>
Ausgabe: