Das Experimentieren mit neuer Technologie tief in der Wüste ist praktisch eine amerikanische Institution. Trinity, Edwards Air Force Base, Area 51 und das riesige Datenerfassungszentrum der NSA in Utah sind der Beweis dafür, dass es einfacher ist, Merkwürdigkeiten menschlicher Bestrebungen dort zu testen und einzusetzen, wo niemand sonst zusieht. Sogar Kelly Slater nannte ausdrücklich die Privatsphäre als einen der Hauptfaktoren, die ihn und seine Partner dazu brachten, den Standort ihres 11-Morgen-Wellenbades in Lemoore, Kalifornien, zu wählen. Man munkelt, dass sie auch einen Wachdienst anheuerten, der aus ehemaligen Militärangehörigen bestand, um neugierige Blicke von dem Experiment fernzuhalten.
Die Ausbeute dieser jahrelangen Prototyp-Phase ist in ihrer jetzigen Form als „Surf Ranch“ bekannt. Der 700 Meter lange Pool, der gemeinsam von der Kelly Slater Wave Company und der World Surf League (WSL) betrieben wird, liegt mit den dazugehörigen Nebengebäuden und mechanischen Geräten etwa 100 Meilen landeinwärts vom Pazifik entfernt und ist in der Lage, alle drei Minuten eine makellose, mechanische Welle zu produzieren.
Um es zu finden, fuhr ich auf dem Highway 41 durch 60 Meilen Wüste, gelegentlich unterbrochen von Tankstellen, Denny’s-Food-Ketten und anderen Oasen – Erinnerungen daran, wie weit man krabbeln muss, um Hilfe zu bekommen, sollte der Kühler eine Dichtung haben. In Abständen hingen an heruntergekommenen Anhängern Transparente, die auf die Verteilung der Wasservorräte hinwiesen:
California is Running on Empty.
Wählen Sie für #Baue mehr DAMstorage.
Wählen Sie, um Kalifornien wieder groß zu machen!
Fragen Sie den Kongress, ob der Anbau von Nahrungsmitteln eine Verschwendung von Ressourcen ist.
Schließlich bog ich in eine Seitenstraße ein, die von Doublewide-Anhängern und einem Beton-Recyclinghof gesäumt war. Aus meinen Recherchen (und dem Sammeln von Informationen in den sozialen Medien) hatte ich entnommen, dass die Welle von einem zugähnlichen Transportmittel erzeugt wird, das auf Schienen über der Wasseroberfläche sitzt und hin und her über die Länge des Wasserlaufs fährt. Eine Folie, die an jedem Ende des Zuges befestigt ist, läuft durch das Wasser, um „Swell“ zu erzeugen, der sich dann über eine Reihe von Bodenkonturen bricht, die unter anderem von Slater und einem Doktoranden für geophysikalische Strömungsdynamik namens Adam Fincham modelliert wurden, um ideale Surfbedingungen zu erzeugen.
Aufgrund seiner Überlegenheit gegenüber anderen Wellenpools und seiner Fähigkeit, mehr oder weniger einen Grad an Perfektion widerzuspiegeln, der bisher nur in der Natur zu finden war (und auch nur bei einem seltenen Zusammentreffen von Hydrologie und Geologie), war dieser Ort eine Hauptquelle für Spekulationen und existenzielle Ängste unter Surfern und den Surfmedien.
Ich war dort beim WSL Founders‘ Cup, einem Exhibition Contest, der zum Teil als Vorlauf für die kommenden Surf Ranch Open gedacht ist, einem WSL World Tour Contest, der für September geplant ist, und zum Teil als Pitch, der darauf abzielt, die Technik für die Olympischen Spiele 2020 in Japan zu verkaufen, die ersten Spiele, bei denen Surfen vorgesehen ist. Letzteres wurde vor allem durch das Teamformat deutlich, das den Olympia-Organisatoren entgegenzukommen schien: Gruppen von fünf Surfern (drei männliche und zwei weibliche) traten in einem Bracket-System gegeneinander an. Es gab Teams, die die USA, Australien, Brasilien und Europa repräsentierten, plus ein Weltteam, das aus Surfern aus Südafrika, Japan und Französisch-Polynesien bestand. Slater sprach in der Pressekonferenz am Freitag vor der Veranstaltung auch offen über die Olympischen Spiele und ließ Andeutungen fallen, dass er die Chance, in Japan anzutreten, als Abgesang auf eine 40-jährige Karriere im Wettkampfsurfen betrachten könnte. Bis dahin wird er 48 Jahre alt sein.
Das Event wurde als „Geburtsstunde des Stadionsurfens“ beworben, mit Berichten auf CNN, CBS und anderen Sendern auf der ganzen Welt, vollgepackt mit Co-Branding von WSL-Sponsor Michelob Ultra Pure Gold, einem kalorienarmen Bier, das sich an Konsumenten mit einem „aktiven Lebensstil“ richtet. Ich musste sehen, was in der Wüste aus diesen disparaten Teilen der Technik, der Americana und der Surfkultur entstanden war.
Mein Eindruck vom Pool als technologisches Wunderwerk war jedoch auf den ersten Blick entschieden zu gering. Als ich ankam, waren die Techniker und das Event-Personal gerade zwischen den Wellen, und abgesehen von einer leichten ultramarinfarbenen Tönung (von Bodenfarbe und Chlor) sah der Pool ähnlich aus wie die Bewässerungskanäle, an denen ich auf der Fahrt nach Lemoore vorbeigekommen war, selbst eine Anomalie: stagnierende, offene Wasserflächen bis zum Horizont, deren Ufer von Reihern und anderen Vögeln gesäumt sind, die man typischerweise mit Küstengegenden assoziiert.
Ein paar Minuten lang beobachtete ich das Sonnenlicht auf der Oberfläche, bis eine körperlose Stimme über die Lautsprecheranlage ankündigte, dass sich gleich eine Welle bilden würde. „Dreißig Sekunden“, sagte sie ohne Beugung. Dann schnitt das Surren des elektrischen Zuges durch die Luft, und eine makellose Rechtskurve bildete sich und lief zwei Fünftel einer Meile lang durch eine Vielzahl von Abschnitten, abwechselnd und in wechselndem Tempo von einer dünnlippigen Röhre bis zu einer offenen Fläche.
Der erfahrene Surfjournalist Steve Hawk hat die Welle selbst als die Verwirklichung der Skizzenbuchfantasien eines jeden Surfers beschrieben. Zumindest aus voyeuristischer Sicht muss ich sagen, dass diese Einschätzung zutreffend ist. Ich bin schon 48 Stunden am Stück durch die Eingeweide aller möglichen Luft-, Land- und Seehäfen gereist, um natürliche Setups zu erreichen, die nur halb so viel Surfpotenzial haben wie dieser Mechanismus. In diesen Fällen habe ich mich aber auch damit getröstet, dass ich am Ende der irdischen Hindernisse den Ozean finden würde.
Ich bin mir nicht sicher, wie andere Surfer die natürliche Welt im Vergleich zu den Kunstwerken der Menschheit sehen, aber ich weiß, dass einer der Hauptgründe, warum ich immer gesurft habe, darin liegt, dass ich ein gesundes Misstrauen gegenüber menschlichen Strukturen und Bestrebungen habe.
Tom Blake, ein Wellenreiter des frühen 20. Jahrhunderts, der als Prototyp für einen Großteil des Bildersturms diente, der sich durch die moderne Surfkultur zieht, ritzte einst die Worte „Natur = Gott“ in einen Sandsteinfelsen, um seine Weltanschauung zu artikulieren. Später schrieb er eine Abhandlung, Voice of the Atom, und ein Buch, Voice of the Wave, das auf dieser Formel aufbaut. Hauptsächlich schien er zu versuchen, das zu artikulieren, was die meisten Surfer wissen – dass das Reiten von Wellen ein Weg ist, nur den Gesetzen der Naturphysik und den eigenen Fähigkeiten, sich mit ihnen zu synchronisieren, unterworfen zu sein.
Philosophisch gesehen muss Surfen natürlich nicht mehr sein als Spaß, eine neuartige Sensation, die durch Geschwindigkeit und Schwerkraft entsteht. Aber ich habe immer gedacht, dass diese Mensch-Natur-Anspielungen einen gewissen Platz in der Unterhaltung haben. Man könnte also sagen, dass ich als Beobachter prädisponiert war, zu schlussfolgern, dass die Welle in Lemoore die Antithese meines Verständnisses von „Surfen“ sein würde, bevor ich sie überhaupt zu Gesicht bekam.
Nachdem ich Mick Fanning und dann Steph Gilmore beim Reiten einiger Wellen zugesehen hatte, war ich dennoch beeindruckt von der reproduzierbaren Perfektion des Beckens, die immer wieder abrufbar ist, vor allem, wenn man bedenkt, wie kurzlebig diese Art von Surfen in der Natur ist. Ich wollte sie unbedingt reiten, und ich war sogar eine Zeit lang von dem Wettbewerb unterhalten, ungeachtet der logischen Schlussfolgerung, dass, wenn die Natur gleich Gott ist, jeder Surf-Wettbewerb, sogar einer, der im Ozean stattfindet, im Allgemeinen ein Gebäude ist, das auf etwas aufgesetzt wird, das man am besten ohne Uhren, Maschinen, Konkurrenten oder andere äußere Störungen zu schätzen scheint.
Allerdings war diese Szene ganz offensichtlich auf der anderen Seite des Erfahrungsspektrums angesiedelt. Eine Drohne schwebte über dem Wasser und dokumentierte jeden Ritt, während die Analysen des WSL-Kommentatorenteams um Joe Turpel und Martin Potter in die Arena übertragen wurden. Die Surfer fuhren mehr oder weniger die gleichen Kurven auf den gleichen Abschnitten und zogen sich ähnlich lange in die Röhre zurück, was es den sachkundigen Zuschauern leicht machte, ihre Leistungen zu erkennen.
In den Pausen zwischen den „Runs“ wurde Musik für die Fans eingespielt, die Plakate hielten, die von den Sponsoren mit unterstützenden, national ausgerichteten Botschaften bedruckt waren. Die Mischung in der Menge schien zu schwanken zwischen neugierigen Surfern von so weit südlich wie San Diego bis hin zu örtlichen Bauern, die darüber spekulierten, wer wohl investieren und das Gelände nebenan als Immobilienprojekt aufkaufen würde. Gut betuchte Schaulustige waren in der Lage, fünfstellige Beträge für Kabinen am Ring zu kaufen, die ihnen den seltenen Fleck unangefochtenen Schattens sicherten und, wie berichtet, eine Chance, nach Abschluss der Feierlichkeiten auf der Welle zu surfen.
Es dauerte nur etwa eine Stunde, bis ich mich im Wüstenlicht ausgetrocknet fühlte und dann ein wenig gelangweilt, ein vertrauter Instinkt, sich davonzuschleichen, stieg in mir auf. Die Veranstaltung war noch im Gange, als ich ging, und es interessierte mich nicht sonderlich, wer gewinnen würde (das Weltteam, wie sich herausstellte, angeführt von Kapitän Jordy Smith), oder ob sich die Bedingungen im Becken ändern oder verbessern würden, denn ich wusste, dass sie es nicht würden. Die Welle würde die gleiche bleiben, mehr oder weniger, unveränderlich, identisch, unabhängig von der Gezeitenphase, der Anschwemmung von Sand oder der Wellenvorhersage.
Einigermaßen auf der 41 fuhr ich an einem Hotel mit einem heruntergekommenen Pool vorbei, der mit Sand aufgefüllt und mit Kakteen bepflanzt worden war. Auf der anderen Seite der gleichen Kreuzung saß eine glänzende Tesla-Tankstelle inmitten eines Meeres von Zapfsäulen, und eine Kirschplantage lag neben einem Feld mit Solarlinsen. Das Drängen und Ziehen des menschlichen Fortschritts, die natürliche Kraft nutzbar zu machen oder zu beherrschen, schien das einzige zu sein, was in dieser Umgebung im Überfluss vorhanden war. Die Fahrt zurück zur Küste fühlte sich viel länger an als die Fahrt ins Landesinnere, was immer der Fall ist, wenn man einen fremden Ort verlässt und dorthin zurückkehrt, woher man gekommen ist.
Lead Photo: Sean Rowland/World Surf League