I. Was ist Konnotation?
Eine Konnotation ist ein Gefühl oder eine Vorstellung, die ein Wort zusätzlich zu seiner wörtlichen oder Hauptbedeutung (der Denotation) hat. Oft kann eine Reihe von Wörtern die gleichen Grunddefinitionen, aber völlig unterschiedliche Konnotationen haben – das sind die Gefühle oder Bedeutungen, die ein Wort, ein Satz oder eine Sache impliziert.
Zum Beispiel: „Diese Kleidung ist erschwinglich!“ versus „Diese Kleidung ist billig!“ Hier klingt „erschwinglich“ viel besser als „billig“, denn das Wort „billig“ impliziert auch geringe Qualität.
II. Beispiele für Konnotation
Konnotation ist eine zusätzliche Bedeutung für ein Wort oder eine Phrase; daher sind die Beispiele endlos. Wie bereits erwähnt, haben viele Wörter die gleiche wörtliche Bedeutung, können aber unterschiedliche Gefühle oder Ideen konnotieren. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:
- Gestank, Geruch, Aroma, Duft, Geruch
- Stark, zäh, robust, hart
- Stolz, selbstbewusst, arrogant, egoistisch
- Kindisch, kindlich, jung, jugendlich
- Reich, vermögend, privilegiert, wohlhabend, wohlhabend
- Pleite, arm, verarmt
- Sparsam, sparsam, geizig, billig
- Verlockend, attraktiv, interessant
- Lügner, Geschichtenerzähler, Schwindler
- Unabhängig, unfreundlich, privat, distanziert
Denken Sie an diese Wörter, die in ähnlichen Gesprächen verwendet werden. Stellen Sie sich zum Beispiel den Unterschied zwischen der Beschreibung von jemandem als „starke Frau“ oder als „kräftige Frau“ vor: aufgrund der Konnotationen dieser Wörter impliziert das erste, dass sie emotional stark ist, während das zweite impliziert, dass sie körperlich stark ist. Wenden Sie nun diese beiden Begriffe auf einen Tisch an – ein „starker Tisch“ und ein „stabiler Tisch“ haben im Wesentlichen die gleiche Bedeutung.
III. Arten von Konnotationen
Die meisten der oben genannten Beispiele können entweder als positiv, negativ oder neutral kategorisiert werden, oder manchmal sowohl positiv als auch negativ, je nachdem, wie sie verwendet werden.
a. Positiv
Ein Wort, dessen Konnotation positive Emotionen und Assoziationen impliziert. Zum Beispiel erzeugt „das Aroma der Küche meiner Großmutter“ eine positive Assoziation, weil das Wort „Aroma“ impliziert, dass der Geruch angenehm und einladend ist.
b. Negativ
Ein Wort, dessen Konnotation negative Emotionen und Assoziationen impliziert. Wenn wir das Adjektiv „Aroma“ im obigen Satz austauschen, so dass es jetzt „der Gestank der Küche meiner Großmutter“ heißt, ändert sich die Bedeutung komplett. Obwohl sowohl „aroma“ als auch „stench“ Geruch bedeuten, hat „stench“ eine negative Konnotation; daher klingt das Essen viel weniger ansprechend.
c. Neutral
Ein Wort, dessen Konnotation weder positiv noch negativ ist. Wenn man zum Beispiel über ein Haustier spricht, hat das Wort „Hund“ eine neutrale Konnotation; aber das Wort „Köter“ hat eine negative Konnotation, und das Wort „reinrassig“ hat eine positive Konnotation.
IV. Bedeutung der Konnotation
Die meisten Wörter haben zwei Bedeutungen: eine denotative (wörtliche) Bedeutung und eine konnotative (implizite) Bedeutung. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Konnotationen ausschließlich positiv oder ausschließlich negativ sind – je nachdem, wie ein Wort verwendet wird, kann es verschiedene Dinge bedeuten. Daher ist es eines der wichtigsten Dinge, die bei der Wortwahl zu beachten sind, sowohl in der Literatur als auch im alltäglichen Gespräch. In der Tat können die Gefühle oder Bedeutungen, die mit Wörtern verbunden sind, alles sein. Konnotationen geben beim Schreiben und Sprechen den Ton an und verdeutlichen die eigenen Absichten – sie können bestimmte Emotionen oder Reaktionen hervorrufen oder helfen, bestimmte Eindrücke von Dingen zu vermitteln. Umgekehrt kann die Wahl von Wörtern mit der falschen Konnotation eine unerwünschte Reaktion oder Emotion hervorrufen und die eigenen Absichten falsch darstellen.
V. Beispiele für Konnotation in der Popkultur
Beispiel 1
Im Film Eternal Sunshine of the Spotless Mind nimmt das Gespräch von Joel und Clementine im Zug wegen des Wortes „nett“ einige unerwartete Wendungen:“
Clementine: Ich trage meine Persönlichkeit in Kleister auf.
Joel: Oh, das bezweifle ich sehr.
Clementine: Nun, du kennst mich nicht, also… du weißt es nicht, oder?
Joel: Tut mir leid, ich habe… nur versucht, nett zu sein.
Clementine: Ja…ich hab’s verstanden…
Clementine: …ich bin übrigens Clementine.
Joel: Ich bin Joel.
Clementine: Hi, Joel.
Clementine: Keine Witze über meinen Namen… Nein, das würdest du nicht tun. Du wolltest doch nur nett sein.
Joel: Ich kenne keine Witze über deinen Namen.
Hier, hat das Wort „nett“ für Clementine eine negative Konnotation – für sie bedeutet es langweilig, gewöhnlich, angenehm; Es hat keine wirklich signifikante Bedeutung. Joel hingegen ist ein unbeholfener Mann und versucht, das Wort auf eine einfache, aber positive Art und Weise zu verwenden – er findet Clementine offensichtlich ein wenig seltsam und intensiv, entscheidet sich aber dafür, „nett“ zu sein, indem er das Wort „nett“ benutzt, um sie zu beschreiben. Für ihn hat „nett“ eine positive Konnotation, daher ist er überrascht, als Clementine so dramatisch reagiert.
Beispiel 2
In der Weihnachtskomödie Elf bringt sich Buddy der Elf wegen seines Unverständnisses für das Wort „Elf“ in der amerikanischen Alltagsgesellschaft in große Schwierigkeiten, wie die folgende Szene zeigt:
Buddy: Ich wusste gar nicht, dass Sie hier Elfen arbeiten!
Miles: Oh, nun, du bist, du bist saukomisch, mein Freund.
Walter: Er hat nicht, ähm… Komm zurück zur Geschichte, bitte.
Miles: In Ordnung, okay. Also, auf dem Cover, wegen dem Titel…
Buddy: Weiß der Weihnachtsmann, dass du die Werkstatt verlassen hast?
Miles: Weißt du, wir lachen uns alle kaputt…
Buddy: Musstest du dir ein Rentier ausleihen, um hier runter zu kommen? – Walter: Buddy, geh zurück in den Keller. Miles: Hey, Jackweed. Ich kriege mehr Action in einer Woche als du in deinem ganzen Leben. Ich habe Häuser in L.A., Paris und Vail, jedes mit einem 70-Zoll-Plasmabildschirm. Also schlage ich vor, du wischst dir das blöde Grinsen aus dem Gesicht, bevor ich rüberkomme und es dir weghaue! Fühlst du dich stark, mein Freund? Nenn mich noch einmal Elf!
Buddy: Er ist ein wütender Elf.
Für Buddy, ist es sein Traum, ein Elf zu sein – er ist ein Mensch mit Liebe und Zuneigung zur „Elfenkultur“ – und wollte schon immer ein „normaler“ Weihnachtself sein. Als er Guy – einen Mann mit Zwergenwuchs – sieht, nennt er ihn dummerweise einen Elf. Für Guy ist es eine unglaubliche Herabsetzung und Beleidigung, als Elf bezeichnet zu werden; für Buddy ist es das Positivste, was möglich ist – er versteht nicht, dass die Bezeichnung in dieser Situation unangemessen ist, da sie am Nordpol zum alltäglichen Sprachgebrauch gehörte.
VI. Beispiele für Konnotation in der Literatur
Beispiel 1
Comics verlassen sich oft auf die Konnotation eines Wortes, um eine Situation humorvoll zu gestalten, wie im folgenden Comic von Calvin und Hobbes:
Hobbes: Warum gräbst du ein Loch?
Calvin: Ich bin auf der Suche nach einem vergrabenen Schatz!
Hobbes: Was hast du gefunden?
Calvin: Ein paar schmutzige Steine, eine seltsame Wurzel und ein paar eklige Larven.
Hobbes: Bei deinem ersten Versuch?
Calvin: Da ist überall ein Schatz!
Hier sagt Calvin, dass er nach einem Schatz gräbt, und das Wort Schatz hat die positive Konnotation von etwas Wertvollem. Für Leser bedeutet etwas Wertvolles normalerweise Geld und/oder Gold. Für Calvin und Hobbes sind jedoch Steine, Wurzeln und Larven wertvoll, und daher „Schatz“. Obwohl Schatz die gleiche positive Bedeutung hat – etwas Wertvolles – sowohl für die Leser als auch für Calvin und Hobbes, liegt der Witz in der ungewöhnlichen Vorstellung der Charaktere von dem, was wertvoll ist.
Beispiel 2
In Der Herr der Fliegen benutzen die Jungen berüchtigterweise eine Muschelschale als Ordnungsmittel; wer sie hält, darf sprechen. Doch im Laufe der Geschichte beginnt die Muschel für mehr zu stehen als für das Recht zu sprechen:
Er hielt die Muschel Piggy hin, der errötete, diesmal vor Stolz.
‚Du musst es tragen‘
‚Wenn wir bereit sind, werde ich es tragen -‚
Piggy suchte in seinem Kopf nach Worten, um seine leidenschaftliche Bereitschaft zu vermitteln, das Muschelhorn gegen alle Widerstände zu tragen.
Wie aus der obigen Auswahl ersichtlich, impliziert das Überreichen des Muschelhorns an Piggy, dass ihm die Führung übertragen wird – eine positive Konnotation. Letztendlich erhält die Muschel jedoch eine negative Konnotation, eine noch stärkere Bedeutung für denjenigen, der sie besitzt: Macht. Das Muschelhorn zu halten bedeutet, die Macht zu halten; wenn es also zerbrochen wird, hat niemand eine Stimme, niemand hat Macht, und die Dinge fallen unweigerlich auseinander.
VII. Verwandte Begriffe
Denotation
Während die Konnotation die implizierte Bedeutung oder das Gefühl eines Wortes ist, ist die Denotation die wörtliche Bedeutung eines Wortes, seine Definition. Die beiden sind direkt miteinander verbunden; die Konnotation eines Wortes ist im Wesentlichen eine positive oder negative Erweiterung seiner Denotation. Um die Denotation eines Wortes zu verstehen, muss man seine grundlegende Definition verstehen.
Doppeldeutigkeit
Eine Doppeldeutigkeit ist ein Wort oder ein Satz, der zwei Bedeutungen hat; normalerweise eine offensichtliche und eine subtile. Es ist eine Art, etwas so zu sagen, dass es auf zwei verschiedene Arten verstanden werden kann, was es zu einem sehr beliebten Mittel in der Comedy macht. Eine typische Comedy-Routine im Fernsehen könnte Eltern beinhalten, die eine Doppeldeutigkeit kreieren, damit ihre Kinder nicht wissen, wovon sie reden – zum Beispiel bedeutet „Mama braucht ihre Medizin“ in Wirklichkeit „Mama braucht ihren Wein“. Der Unterschied zwischen einer Doppeldeutigkeit und einer Konnotation ist, dass eine Doppeldeutigkeit normalerweise eine zugewiesene Bedeutung ist, während eine Konnotation eine implizierte Bedeutung ist.
Homonym
Ein Homonym ist ein Wort, das auf eine Weise geschrieben wird, aber zwei Bedeutungen hat. Zum Beispiel „Rennen“ wie bei einem Wettlauf von Menschen und „Rennen“ wie bei einem Laufwettbewerb, ebenso hat ein Baum „bellen“ und ein Hund macht das Geräusch „bellen“. Ein Homonym unterscheidet sich von der Konnotation, weil die wörtlichen, denotativen Bedeutungen der Wörter unterschiedlich sind; die Wörter haben lediglich die gleiche Schreibweise.