Kulturen Kontexte

In den letzten Tagen gab es einen weltweiten Aufschrei über die Zerstörung der antiken assyrischen Stätte Nimrud durch ISIS. In den letzten Jahren sind viele unschätzbare Altertümer und unersetzliche Welterbestätten islamischen Extremisten in Ländern wie Irak, Syrien und Afghanistan zum Opfer gefallen. Die theologische Begründung für diese Taten ist, dass es sich bei diesen Artefakten um Götzen handelt, die eine falsche Religion propagieren und die Gläubigen dazu verführen, vom Weg des wahren Glaubens abzuweichen.

Die vielleicht spektakulärste Tat war die Zerstörung von zwei riesigen Buddhas in Afghanistan durch die Taliban im Jahr 2001. Seitdem haben islamische Extremisten wertvolle Altertümer zerstört, bis hin zu den jüngsten Gräueltaten der ISIS. Neben der Beseitigung von Götzenbildern falscher Religionen dient die Zerstörung einem zweiten Zweck: Sie ist Teil eines Propagandakrieges geworden, in dem ISIS das westliche Publikum schockiert, um relevant zu bleiben. Die Zerstörung von Altertümern und ihre Dokumentation in Videos dienen also als Propagandastunts, nicht unähnlich den brutalen und unmenschlichen Enthauptungsvideos.

Während dies verachtenswerte Taten sind, ist die Tatsache, dass wir Ungläubigen diese Taten verwerflich finden, Teil des Grundes, warum sie überhaupt begangen wurden. Ich habe mich entschieden, keine Bilder zu verlinken, um diese Propagandabemühungen der islamischen Extremisten nicht zu befeuern. Das „Propagandavideo, das die offensichtliche Zerstörung des Mosul-Museums zeigt“, wirft auch die Möglichkeit auf, dass diese Berichte tatsächlich übertrieben sind. Es scheint, dass viele der zerstörten Artefakte tatsächlich Gipsrepliken waren – was den Punkt über die Propagandamasche noch verstärkt.

Es ist nützlich, uns daran zu erinnern, dass die christliche Tradition ihre eigenen Momente des manchmal gewalttätigen Ikonoklasmus hatte – die theologisch motivierte Zerstörung religiöser Artefakte. Im 8. und 9. Jahrhundert durchlief das Byzantinische Reich zum Beispiel zwei Perioden des Ikonoklasmus. Das virulenteste Beispiel für christlich-extremistischen Ikonoklasmus ist jedoch die protestantische Reform des 16. Jahrhunderts, die von Lutheranern wie Andreas Karlstadt und den beiden Gründerfiguren der reformierten Kirche, Huldrych Zwingli und Jean Calvin, vorangetrieben wurde. Sie betrachteten die visuelle Darstellung des Göttlichen als eine Form der Ketzerei und ordneten die systematische Zerstörung religiöser Kunst in den von ihnen kontrollierten Kirchen an.

8108981215_17c42b9466_o

Beschädigtes Relief in der Kathedrale von Utrecht, das 1566 während des Bildersturms in den Niederlanden geschändet wurde. (Wikipedia)

Die protestantische Bilderstürmerei war ebenso virulent und extrem wie die zerstörerische Energie, die die heutigen islamischen Extremisten an den Tag legen. Im zwinglianischen Teil der Schweiz, insbesondere in Zürich, wurden 1524 die Kirchen von allen religiösen Bildern gesäubert. Holzkunst wurde öffentlich verbrannt, Steinskulpturen beschädigt und mit schweren Werkzeugen zerstört. Ähnliche Säuberungen fanden in den folgenden Jahren in einigen süddeutschen Städten statt. Eine Welle von Bilderstürmer-Unruhen fegte 1566 durch die Niederungen als Ausdruck calvinistischer Selbstbehauptung gegen die spanisch-katholische Herrschaft.

Zerstörung_von_Ikonen_in_Zürich_1524

Entfernung und öffentliche Verbrennung religiöser Ikonen in Zürich 1524. (Wikipedia)

Die Bürger wurden von Predigern dazu angestiftet, götzendienerische religiöse Kunst zu entfernen und in einem öffentlichen Akt rituell zu zerstören – ein Aspekt, der sich in vielen Bildern aus dieser Zeit widerspiegelt. Vorreformatorische Kirchenkunst war von prominenten Adels- und Patrizierfamilien in Auftrag gegeben und gesponsert worden, deren Mitglieder sich weiterhin mit ihr identifizierten. Die Reformatoren inszenierten diese Zerstörungsaktionen, um das etablierte Establishment zu schockieren: Es ging darum, das zu zerstören, was den Mitgliedern emotional lieb und teuer war. Genau wie bei der Zerstörung antiker Schätze gab es auch beim Bildersturm der Reformationszeit einen theatralischen Aspekt. Die barbarische Zerstörung von Altertümern durch ISIS ist also keine islamische Spezialität, sondern ein Auswuchs eines fehlgeleiteten religiösen Fundamentalismus. Die Beispiele aus der christlichen Geschichte illustrieren dies anschaulich.

Frans_Hogenberg_Bildersturm_1566

Zerstörung religiöser Kunst in der Liebfrauenkirche in Antwerpen im Jahr 1566, inszeniert als gemeinschaftlicher Akt. (Wikipedia)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.