Die Nordatlantikpakt-Organisation wurde 1949 von den Vereinigten Staaten, Kanada und mehreren westeuropäischen Staaten gegründet, um kollektive Sicherheit gegen die Sowjetunion zu gewährleisten.
Die NATO war das erste Militärbündnis in Friedenszeiten, das die Vereinigten Staaten außerhalb der westlichen Hemisphäre eingingen. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs kämpften die Nationen Europas um den Wiederaufbau ihrer Wirtschaft und die Gewährleistung ihrer Sicherheit. Ersteres erforderte einen massiven Zustrom von Hilfsgütern, um die vom Krieg zerstörten Landschaften beim Wiederaufbau der Industrie und der Produktion von Nahrungsmitteln zu unterstützen, und letzteres benötigte Sicherheiten gegen ein wiedererstarktes Deutschland oder Übergriffe der Sowjetunion. Die Vereinigten Staaten betrachteten ein wirtschaftlich starkes, wiederbewaffnetes und integriertes Europa als entscheidend für die Verhinderung einer kommunistischen Expansion über den Kontinent. Daher schlug Außenminister George Marshall ein Programm für groß angelegte Wirtschaftshilfe für Europa vor. Das daraus resultierende European Recovery Program, oder Marshall-Plan, erleichterte nicht nur die wirtschaftliche Integration Europas, sondern förderte auch die Idee gemeinsamer Interessen und der Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten und Europa. Die Weigerung der Sowjetunion, sich am Marshall-Plan zu beteiligen oder ihren Satellitenstaaten in Osteuropa zu erlauben, die Wirtschaftshilfe anzunehmen, trug dazu bei, die wachsende Spaltung zwischen Ost und West in Europa zu verstärken.
In den Jahren 1947-1948 veranlasste eine Reihe von Ereignissen die Nationen Westeuropas, sich um ihre physische und politische Sicherheit zu sorgen und die Vereinigten Staaten, sich stärker in europäische Angelegenheiten einzumischen. Der anhaltende Bürgerkrieg in Griechenland und die Spannungen in der Türkei veranlassten Präsident Harry S. Truman zu der Aussage, dass die Vereinigten Staaten beiden Ländern sowie jeder anderen Nation, die sich gegen einen Unterwerfungsversuch wehrte, wirtschaftliche und militärische Hilfe leisten würden. Ein von der Sowjetunion gesponserter Putsch in der Tschechoslowakei führte dazu, dass an der Grenze zu Deutschland eine kommunistische Regierung an die Macht kam. Die Aufmerksamkeit richtete sich auch auf die Wahlen in Italien, da die kommunistische Partei erhebliche Zugewinne bei den italienischen Wählern erzielt hatte. Darüber hinaus gaben auch die Ereignisse in Deutschland Anlass zur Sorge. Mitte 1948 beschloss der sowjetische Premierminister Joseph Stalin, die Entschlossenheit des Westens auf die Probe zu stellen, indem er eine Blockade gegen West-Berlin verhängte, das damals unter gemeinsamer Kontrolle der USA, Großbritanniens und Frankreichs stand, aber von dem sowjetisch kontrollierten Ostdeutschland umgeben war. Diese Berlin-Krise brachte die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion an den Rand eines Konflikts, obwohl eine massive Luftbrücke, um die Stadt für die Dauer der Blockade zu versorgen, half, eine offene Konfrontation zu verhindern. Diese Ereignisse veranlassten die US-Offiziellen dazu, zunehmend misstrauisch gegenüber der Möglichkeit zu werden, dass die Länder Westeuropas ihre Sicherheitsbedenken durch Verhandlungen mit den Sowjets ausräumen könnten. Um dieser möglichen Wendung der Ereignisse entgegenzuwirken, erwog die Truman-Administration die Möglichkeit, ein europäisch-amerikanisches Bündnis zu bilden, das die Vereinigten Staaten verpflichten würde, die Sicherheit Westeuropas zu stärken.
Die westeuropäischen Länder waren bereit, eine kollektive Sicherheitslösung in Betracht zu ziehen. Als Reaktion auf die zunehmenden Spannungen und Sicherheitsbedenken schlossen sich Vertreter mehrerer westeuropäischer Länder zusammen, um ein Militärbündnis zu gründen. Großbritannien, Frankreich, Belgien, die Niederlande und Luxemburg unterzeichneten im März 1948 den Brüsseler Vertrag. Ihr Vertrag sah eine kollektive Verteidigung vor; sollte eine dieser Nationen angegriffen werden, waren die anderen verpflichtet, bei der Verteidigung zu helfen. Gleichzeitig führte die Truman-Administration eine Wehrpflicht ein, erhöhte die Militärausgaben und forderte den historisch isolationistischen republikanischen Kongress auf, ein Militärbündnis mit Europa zu erwägen. Im Mai 1948 schlug der republikanische Senator Arthur H. Vandenburg eine Resolution vor, in der er den Präsidenten aufforderte, einen Sicherheitsvertrag mit Westeuropa anzustreben, der sich an die Charta der Vereinten Nationen halten, aber außerhalb des Sicherheitsrates bestehen sollte, in dem die Sowjetunion ein Veto einlegen konnte. Die Vandenburg-Resolution wurde angenommen, und die Verhandlungen über den Nordatlantikvertrag begannen.
Trotz allgemeiner Zustimmung zum Konzept des Vertrages dauerte es mehrere Monate, bis die genauen Bedingungen ausgearbeitet waren. Der US-Kongress hatte das Streben nach einem internationalen Bündnis begrüßt, war aber weiterhin über den Wortlaut des Vertrages besorgt. Die westeuropäischen Nationen wollten die Zusicherung, dass die Vereinigten Staaten im Falle eines Angriffs automatisch eingreifen würden, aber nach der US-Verfassung lag die Befugnis, den Krieg zu erklären, beim Kongress. In den Verhandlungen wurde auf eine Formulierung hingearbeitet, die die europäischen Staaten beruhigte, die Vereinigten Staaten aber nicht dazu verpflichtete, in einer Weise zu handeln, die ihre eigenen Gesetze verletzte. Außerdem würden die europäischen Beiträge zur kollektiven Sicherheit eine umfangreiche militärische Unterstützung durch die Vereinigten Staaten erfordern, um die Verteidigungsfähigkeit Westeuropas wiederherzustellen. Während die europäischen Nationen für individuelle Zuschüsse und Hilfen plädierten, wollten die Vereinigten Staaten die Hilfe von einer regionalen Koordination abhängig machen. Ein dritter Punkt war die Frage des Geltungsbereichs. Die Unterzeichner des Brüsseler Vertrages zogen es vor, dass die Mitgliedschaft in der Allianz auf die Mitglieder des Vertrages und die Vereinigten Staaten beschränkt werden sollte. Die US-Verhandlungsführer waren der Meinung, dass eine Erweiterung des neuen Vertrags um die Länder des Nordatlantiks, einschließlich Kanada, Island, Dänemark, Norwegen, Irland und Portugal, mehr Vorteile brächte. Zusammen besaßen diese Länder ein Territorium, das eine Brücke zwischen den gegenüberliegenden Ufern des Atlantischen Ozeans bildete, was eine militärische Aktion erleichtern würde, falls sie notwendig werden sollte.
Das Ergebnis dieser umfangreichen Verhandlungen war die Unterzeichnung des Nordatlantikvertrags im Jahr 1949. In diesem Abkommen vereinbarten die Vereinigten Staaten, Kanada, Belgien, Dänemark, Frankreich, Island, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal und das Vereinigte Königreich, einen Angriff gegen einen als Angriff gegen alle zu betrachten, sowie Konsultationen über Bedrohungen und Verteidigungsfragen. Diese Vereinbarung zur kollektiven Verteidigung galt formal nur für Angriffe gegen die Unterzeichner, die in Europa oder Nordamerika stattfanden; Konflikte in Kolonialgebieten waren davon nicht betroffen. Nach der Unterzeichnung des Vertrages baten einige der Unterzeichnerstaaten die Vereinigten Staaten um militärische Hilfe. Später im Jahr 1949 schlug Präsident Truman ein militärisches Hilfsprogramm vor, und das Mutual Defense Assistance Program (Programm zur gegenseitigen Verteidigungshilfe) passierte im Oktober den US-Kongress, wobei etwa 1,4 Milliarden Dollar für den Aufbau der westeuropäischen Verteidigung bereitgestellt wurden.
Kurz nach der Gründung der Nordatlantikpakt-Organisation veranlasste der Ausbruch des Koreakrieges die Mitglieder, ihre Verteidigungskräfte durch ein zentrales Hauptquartier schnell zu integrieren und zu koordinieren. Der nordkoreanische Angriff auf Südkorea wurde damals weithin als Beispiel für eine kommunistische Aggression unter der Regie Moskaus angesehen, so dass die Vereinigten Staaten ihre Truppenverpflichtungen in Europa verstärkten, um sich gegen sowjetische Aggressionen auf dem europäischen Kontinent abzusichern. 1952 stimmten die Mitglieder zu, Griechenland und die Türkei in die NATO aufzunehmen, und 1955 kam die Bundesrepublik Deutschland hinzu. Der Beitritt Westdeutschlands veranlasste die Sowjetunion, mit einem eigenen regionalen Bündnis zu kontern, das die Form der Warschauer Vertragsorganisation annahm und die sowjetischen Satellitenstaaten Osteuropas als Mitglieder einschloss.
Die kollektiven Verteidigungsvereinbarungen in der NATO dienten dazu, ganz Westeuropa unter den amerikanischen „nuklearen Schirm“ zu stellen. In den 1950er Jahren entstand eine der ersten Militärdoktrinen der NATO in Form der „massiven Vergeltung“, d.h. der Vorstellung, dass die Vereinigten Staaten im Falle eines Angriffs auf ein Mitglied mit einem groß angelegten Nuklearangriff antworten würden. Die Drohung mit dieser Form der Reaktion sollte als Abschreckung gegen sowjetische Aggressionen auf dem Kontinent dienen. Obwohl die NATO als Reaktion auf die Erfordernisse des sich entwickelnden Kalten Krieges gegründet wurde, hat sie über das Ende dieses Konflikts hinaus Bestand, wobei die Mitgliedschaft sogar um einige ehemalige Sowjetstaaten erweitert wurde. Sie bleibt das größte Militärbündnis der Welt in Friedenszeiten.