Sir,
Das Prolaktinom ist der häufigste Tumor der Hypophyse und macht bis zu 45 % aller Hypophysentumore aus. Das Prolaktinom ist die häufigste Ursache für eine Hyperprolaktinämie, die eine häufige Ursache für Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen ist. Die klinische Präsentation der Prolaktinome ist bei Frauen früher als bei Männern, auch wenn sie sehr klein sind (Mikroadenom). Diese frühere Präsentation bei Frauen ist auf die größere Symptomlast zurückzuführen, die durch die Hyperprolaktinämie bei ihnen verursacht wird. Auf der anderen Seite präsentieren sich Männer spät, bis das Prolaktinom groß wird (Makroprolaktinom) und beginnt, Druck über das Chiasma opticum zu verursachen und sich als Sehverschlechterung oder Gesichtsfelddefekte zu präsentieren. Sie können auch mit verminderter Libido auftreten. Daher wird die klinische Diagnose des Prolaktinoms bei männlichen Patienten erst spät gestellt, was zu einer Fehldiagnose des Mikroprolaktinoms bei männlichen Patienten führen kann.
Hyperprolaktinämie verursacht bei etwa 11 % der oligospermischen Männer Unfruchtbarkeit. Die Hyperprolaktinämie hemmt die pulsatile Sekretion des Gonadotropin-Releasing-Hormons, was zu einer verminderten pulsatilen Freisetzung von follikelstimulierendem Hormon, luteinisierendem Hormon und Testosteron führt, was wiederum einen spermatogenen Stillstand, eine beeinträchtigte Spermienmotilität und eine veränderte Spermienqualität verursacht. Später führt dies zu sekundärem Hypogonadismus und Unfruchtbarkeit. Hyperprolaktinämie beeinflusst auch direkt die Spermatogenese und Steroidogenese, indem sie auf die Prolaktinrezeptoren wirkt, die in den Sertoli- und Leydig-Zellen im Hoden vorhanden sind, und erzeugt primären Hypogonadismus und Unfruchtbarkeit. Es zeigt sich, dass oligospermische oder azoospermische Patienten mit normalen Serumspiegeln der Gonadotropine relativ höhere Serumspiegel von Prolaktin aufweisen, was eine Rolle von Prolaktin bei der Gametogenese beweist, die unabhängig von den Gonadotropinen ist. Es gibt viele Studien, die darauf hindeuten, dass die Hyperprolaktinämie eine eindeutige Rolle bei der männlichen Unfruchtbarkeit spielt und eine der reversiblen Ursachen der Unfruchtbarkeit ist. Sie kann medizinisch mit einfachen Medikamenten wie Bromocriptin und Cabergolin behandelt werden, die den Prolaktinspiegel im Serum normalisieren, die Gonadenfunktion wiederherstellen und die durch die Hyperprolaktinämie verursachte Unfruchtbarkeit rückgängig machen und bei der Mehrzahl der Patienten eine Verkleinerung des Prolaktinoms bewirken.
Es handelt sich um eine häufige und reversible Ursache der männlichen Unfruchtbarkeit, die mit Dopaminagonisten ausgezeichnet behandelt werden kann. Eine Fehldiagnose der Hyperprolaktinämie beim Mann kann zur Irreversibilität dieser Erkrankung führen und zu unnötig expansiven Verfahren wie der In-vitro-Fertilisation (IVF) zur Erzielung von Schwangerschaften führen. Wenn männliche Patienten in einer Infertilitätsklinik mit verminderter Libido, erektiler Dysfunktion und Hypogonadismus vorstellig werden und die mikroskopische Analyse des Spermas eine Oligospermie oder Azoospermie, eine beeinträchtigte Spermienmotilität oder eine veränderte Spermienqualität zeigt, sollte eine routinemäßige Bewertung des Prolaktinspiegels im Serum durchgeführt werden, wodurch unnötige, kostspielige und invasive Untersuchungen (z. B. eine Hodenbiopsie) zur Bewertung der männlichen Infertilität vermieden werden können.
Hyperprolaktinämie ist eine häufige Ursache für Unfruchtbarkeit bei Männern, aber die neuesten europäischen Leitlinien, die in European Urology 2005 veröffentlicht und 2010 überarbeitet wurden, haben die hormonelle Bewertung des Serumprolaktinspiegels bei der Bewertung der männlichen Unfruchtbarkeit nicht berücksichtigt.
Nach Durchsicht der Literatur sollte eine routinemäßige Bewertung des Serumprolaktinspiegels bei männlicher Unfruchtbarkeit durchgeführt und in die Leitlinie zur Bewertung der männlichen Unfruchtbarkeit aufgenommen werden. Dies wird eine Fehldiagnose der Hyperprolaktinämie verhindern, unnötige kostspielige Untersuchungen vermeiden und zu einem angemessenen Management führen, um eine Schwangerschaft zu erreichen.