Studien über die Häufigkeit und das Spektrum von Komplikationen und prognostischen Faktoren bei Erwachsenen mit Pneumokokken-Meningitis sind rar. Daher analysierten wir 87 konsekutive Fälle, die zwischen 1984 und 2002 in unserer Abteilung behandelt wurden. Meningitis-assoziierte intrakranielle Komplikationen entwickelten sich in 74,7% und systemische Komplikationen in 37,9% der Fälle. Diffuse Hirnödeme (28,7%) und Hydrozephalus (16,1%) traten häufiger auf als bisher berichtet. Die Inzidenz von arteriellen (21,8%) und venösen (9,2%) zerebrovaskulären Komplikationen war ebenfalls sehr hoch. Darüber hinaus entwickelten 9,2 % der Fälle spontane intrakranielle Blutungen (zwei Patienten mit subarachnoidalen und zwei mit subarachnoidalen und intrazerebralen Blutungen, alle in Verbindung mit einer Vaskulitis; ein Patient mit einer intrazerebralen Blutung aufgrund einer Sinusthrombose; und drei Fälle mit intrazerebralen Blutungen unbekannter Ätiologie). Weitere neue Erkenntnisse waren die Inzidenz von akuten Rückenmarksstörungen aufgrund von Myelitis (2,3 %) und die von Hörverlust (19,5 % aller Patienten und 25,8 % der Überlebenden). Die In-Hospital-Mortalität betrug 24,1 %. Nur 48,3 % der Patienten hatten bei der Entlassung ein gutes Ergebnis. Das Outcome änderte sich während des Studienzeitraums nicht, da Mortalität und GOS bei Patienten, die zwischen 1984 und 1992 behandelt wurden, ähnlich waren wie bei denen, die zwischen 1993 und 2002 behandelt wurden. Faktoren, die mit einem schlechten Outcome (GOS </= 4) assoziiert waren, waren chronisch schwächende Erkrankungen, niedriger Glasgow Coma Scale Score und fokale neurologische Defizite bei der Aufnahme, niedrige Liquor-Leukozytenzahlen, Pneumonie, Bakteriämie und Meningitis-assoziierte intrakranielle und systemische Komplikationen. Niedrige Liquor-Leukozytenzahlen waren auch mit der Entwicklung von Meningitis-assoziierten intrakraniellen Komplikationen assoziiert. Das Alter > oder =60 Jahre war mit einer höheren Mortalität assoziiert (36,7 versus 17,5 %), aber die GOS der Überlebenden war vergleichbar mit der der überlebenden jüngeren Patienten. Die Todesursachen waren meist systemische Komplikationen bei den älteren und zerebrale Komplikationen bei den jüngeren Patienten. Eine hämatogene Pathogenese schien bei den asplenischen Patienten wahrscheinlich, während bei den nicht-asplenischen Patienten eine Ausbreitung durch Sinusitis oder Otitis die Hauptursache für die Meningitis war. Darüber hinaus hatten asplenische Patienten eine erhöhte Inzidenz von Meningitis-assoziierten intrakraniellen Komplikationen, aber ihr Outcome war ähnlich wie das von nicht-asplenischen Personen. Die Morbidität und Mortalität der Pneumokokkenmeningitis bei Erwachsenen ist nach wie vor verheerend. Wir berichten über höhere Inzidenzen (diffuse Hirnschwellung, Hydrozephalus, zerebrovaskuläre Komplikationen) oder neue Inzidenzen (Myelitis, Hörverlust, subarachnoidale Blutung) von intrakraniellen Komplikationen. Unsere detaillierte Analyse der prognostischen Faktoren kann Klinikern helfen, Risikopatienten zu identifizieren, und könnte auch beim Design klinischer Studien hilfreich sein.