Richard Strauss

Frühes Leben und Karriere (1864-1886)

Strauss im Alter von 22 Jahren

Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren, als Sohn von Josephine (geb. Pschorr) und Franz Strauss, der Solohornist an der Hofoper in München und Professor an der Königlichen Musikschule war. Seine Mutter war die Tochter von Georg Pschorr, einem wohlhabenden Münchner Bierbrauer.

Strauss begann seine musikalische Ausbildung im Alter von vier Jahren mit Klavierunterricht bei August Tombo, der Harfenist in der Münchner Hofkapelle war. Bald darauf begann er, die Proben des Orchesters zu besuchen und erhielt Unterricht in Musiktheorie und Orchestrierung vom Assistenzdirigenten des Ensembles. Im Alter von sechs Jahren schrieb er seine erste Komposition, die er fast bis zu seinem Tod fortsetzte. Ab 1872 erhielt er Violinunterricht bei Benno Walter, dem Leiter der Münchner Hofkapelle und Cousin seines Vaters, und mit 11 Jahren begann er ein fünfjähriges Kompositionsstudium bei Friedrich Wilhelm Meyer. Mit elf Jahren begann er ein fünfjähriges Kompositionsstudium bei Friedrich Wilhelm Meyer. 1882 legte er sein Abitur am Ludwigsgymnasium ab und besuchte danach nur noch ein Jahr an der Universität München (1882-1883).

Neben seinen formalen Lehrern wurde Strauss musikalisch stark von seinem Vater geprägt, der das instrumentale Musizieren in den Mittelpunkt des Strauss’schen Hauses stellte. Der verwaiste Komponist und Musiktheoretiker Ludwig Thuille, der als Adoptivmitglied der Familie angesehen wurde, gesellte sich häufig zum Musizieren, zu den Mahlzeiten und anderen Aktivitäten in das Haus der Familie Strauss. Strauss‘ Vater unterrichtete seinen Sohn in der Musik von Beethoven, Haydn, Mozart und Schubert. Sein Vater unterstützte seinen Sohn während der 1870er und bis in die frühen 1880er Jahre hinein mit Ratschlägen, Kommentaren und Kritik bei seiner musikalischen Komposition. Sein Vater unterstützte ihn auch, indem er die Kompositionen seines Sohnes bei Aufführungen mit dem „Wilde Gung’l“ vorstellte, einem Amateurorchester, das er von 1875-1896 leitete. Viele seiner frühen symphonischen Kompositionen wurden für dieses Ensemble geschrieben. Seine Kompositionen zu dieser Zeit waren dem Stil von Robert Schumann oder Felix Mendelssohn verpflichtet, getreu den Lehren seines Vaters. Sein Vater hatte zweifellos einen entscheidenden Einfluss auf den sich entwickelnden Geschmack seines Sohnes, nicht zuletzt in Strauss‘ anhaltender Liebe zum Horn. Sein Hornkonzert Nr. 1 ist repräsentativ für diese Periode und ist ein fester Bestandteil des modernen Hornrepertoires.

Im Jahr 1874 hörte Strauss seine ersten Wagner-Opern, Lohengrin und Tannhäuser. 1878 besuchte er Aufführungen von Die Walküre und Siegfried in München und 1879 Aufführungen des gesamten Ring-Zyklus, Die Meistersinger von Nürnberg und Tristan und Isolde. Der Einfluss von Wagners Musik auf Strauss‘ Stil sollte tiefgreifend sein, aber sein musikalisch konservativer Vater verbot ihm zunächst, sie zu studieren. Tatsächlich wurde die Musik Richard Wagners im Hause Strauss mit großem Misstrauen betrachtet, und erst im Alter von 16 Jahren gelang es Strauss, eine Partitur von Tristan und Isolde zu erhalten. Erst im Alter von 16 Jahren konnte Strauss die Partitur von Tristan und Isolde erwerben. 1882 besuchte er die Bayreuther Festspiele, um seinen Vater in der Uraufführung von Wagners Parsifal zu hören; danach beschreiben überlieferte Briefe an seinen Vater und an Thuille detailliert seinen scheinbar negativen Eindruck von Wagner und seiner Musik. Im späteren Leben sagte Strauss, dass er die konservative Feindseligkeit gegenüber Wagners progressiven Werken zutiefst bedauerte.

Anfang 1882 gab Strauss in Wien die erste Aufführung seines Violinkonzerts in d-Moll, wobei er selbst einen Klavierauszug des Orchesterparts spielte, mit seinem Lehrer Benno Walter als Solist. Im selben Jahr trat er in die Ludwig-Maximilians-Universität in München ein, wo er Philosophie und Kunstgeschichte, aber nicht Musik studierte. Ein Jahr später ging er nach Berlin, wo er kurz studierte, bevor er eine Stelle bei der Meininger Hofkapelle als Assistenzdirigent von Hans von Bülow erhielt, der von der Serenade (op. 7) für Bläser, die der junge Komponist im Alter von nur 16 Jahren komponiert hatte, enorm beeindruckt war. Strauss lernte die Kunst des Dirigierens, indem er Bülow bei den Proben beobachtete. Bülow war dem jungen Mann sehr zugetan, und Strauss betrachtete ihn als seinen größten Mentor in Sachen Dirigieren und schrieb ihm oft zu, dass er ihn „die Kunst der Interpretation“ lehrte. Unter Bülows Leitung hatte er seinen ersten großen Auftritt als Konzertpianist mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 24, für das er seine eigenen Kadenzen komponierte.

Im Dezember 1885 trat Bülow unerwartet von seinem Posten zurück, und Strauss blieb es überlassen, die Meininger Hofkapelle für den Rest der künstlerischen Saison bis April 1886 als Interims-Chefdirigent zu führen. Er half insbesondere, das Orchester auf die Uraufführung von Johannes Brahms‘ Symphonie Nr. 4 vorzubereiten, die Brahms selbst dirigierte. Auch seine Sinfonie Nr. 2 dirigierte er für Brahms, der Strauss riet: „Ihre Sinfonie enthält zu viel Herumspielen mit Themen. Dieses Anhäufen von vielen Themen, die auf einem Dreiklang basieren und sich nur im Rhythmus voneinander unterscheiden, hat keinen Wert.“ Brahms‘ Musik, wie auch die Wagners, hinterließ einen enormen Eindruck auf Strauss, und er bezeichnete diese Zeit seines Lebens oft als seine „Brahmsschwärmerei“, in der mehrere seiner Kompositionen deutlich den Einfluss von Brahms zeigen, darunter Wandrers Sturmlied (1884) und Burleske (1885-86).“

Erfolge als Dirigent und Tondichter (1885-1898)

Pauline de Ahna Strauss, c. 1900

Im Jahr 1885 lernte Strauss den Komponisten Alexander Ritter kennen, der Geiger im Meininger Orchester und der Ehemann einer Nichte Richard Wagners war. Als begeisterter Verfechter der Ideale Wagners und Franz Liszts hatte Ritter einen enormen Einfluss auf die Entwicklung von Strauss‘ kompositorischem Schaffen ab 1885. Ritter überzeugte Strauss, seinen eher konservativen Kompositionsstil aufzugeben und sich der Musik der Zukunft“ zuzuwenden, indem er seinen Kompositionsstil an Wagner und Liszt anlehnte. Er beeinflusste Strauss weiter, indem er ihn zu Studien und Gesprächen über die Schriften von Arthur Schopenhauer, Wagner und Friedrich von Hausegger anregte. All dies zusammen gab Strauss eine neue ästhetische Verankerung, die sich zuerst in seiner Hinwendung zur Gattung der Tondichtung zeigte.

Nachdem er 1886 seinen Posten in Meiningen verlassen hatte, verbrachte Strauss einige Wochen auf einer Reise durch Italien, bevor er eine neue Stelle als dritter Dirigent an der Bayerischen Staatsoper (damals bekannt als Münchner Hofoper) antrat. Während seiner Reise schrieb er Beschreibungen der verschiedenen Orte, die er sah, zusammen mit klanglichen Eindrücken, die mit diesen Beschreibungen einhergingen, auf. Diese teilte er in einem Brief an seine Mutter mit, und sie dienten schließlich als Beginn seiner ersten Tondichtung, Aus Italien (1886). Kurz nachdem Strauss sein Operndirigat in München übernommen hatte, zog Ritter selbst im September 1886 in die Stadt. In den nächsten drei Jahren trafen sich die beiden Männer regelmäßig, oft zusammen mit Thuille und Anton Seidl, um über Musik, insbesondere Wagner und Liszt, sowie über Poesie, Literatur und Philosophie zu diskutieren.

Strauss‘ Amtszeit an der Bayerischen Staatsoper war nicht glücklich. Mit dem Tod Ludwigs II. von Bayern im Juni 1886 wurde das Opernhaus von seinem Nachfolger Otto von Bayern finanziell nicht mehr so gut unterstützt, was bedeutete, dass ein Großteil des ehrgeizigeren und teureren Repertoires, das er inszenieren wollte, wie Wagners Opern, nicht realisierbar war. Die Opernaufträge, die er erhielt, Werke von Boieldieu, Auber und Donizetti, langweilten ihn, und zu allem Überfluss war Hermann Levi, der Chefdirigent des Hauses, oft krank und Strauss musste in letzter Minute einspringen, um Aufführungen von Opern zu dirigieren, die er nie geprobt hatte. Dies verursachte Probleme für ihn, die Sänger und das Orchester. Während dieser Zeit fand Strauss viel erfreulichere Dirigierarbeit außerhalb Münchens in Berlin, Dresden und Leipzig. In letzterer Stadt lernte er im Herbst 1887 den Komponisten Gustav Mahler kennen und freundete sich mit ihm an. Ebenfalls auf glückliche Weise lernte Strauss 1887 seine zukünftige Frau, die Sopranistin Pauline de Ahna, kennen. De Ahna war damals Gesangsschülerin an der Münchner Musikschule, wechselte aber bald zum Privatunterricht bei Strauss, der ihr Hauptlehrer wurde.

Im Mai 1889 verließ Strauss seine Stelle an der Bayerischen Staatsoper, nachdem er ab Herbst 1889 zum Kapellmeister von Karl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach in Weimar ernannt worden war. Im Sommer 1889 war er Assistenzdirigent der Bayreuther Festspiele und lernte in dieser Zeit Cosima Wagner kennen, die zu einer langjährigen engen Freundin wurde. Pauline De Ahna ging mit Strauss nach Weimar und er heiratete sie später am 10. September 1894. Sie war berühmt dafür, jähzornig, geschwätzig, exzentrisch und unverblümt zu sein, aber allem Anschein nach war die Ehe im Wesentlichen glücklich, und sie war eine große Quelle der Inspiration für ihn. Sein ganzes Leben lang, von seinen frühesten Liedern bis zu den endgültigen Vier letzten Liedern von 1948, bevorzugte er die Sopranstimme vor allen anderen, und alle seine Opern enthalten wichtige Sopranrollen. In Weimar kreierte sie 1894 die Rolle der Freihild in Strauss‘ erster Oper, Guntram. Die Oper wurde in Weimar mit gemischten Kritiken aufgenommen, aber die spätere Inszenierung in München wurde verachtet und war Strauss‘ erster großer Misserfolg.

Strauss Villa in Garmisch-Partenkirchen. Erbaut 1906. Architekt: Emanuel Seidl.

Trotz des Misserfolgs seiner ersten Oper brachte Strauss‘ Amtszeit in Weimar einige wichtige Erfolge für seine Karriere. Seine Tondichtung Don Juan wurde am 11. November 1889 in Weimar unter großem Kritikerinteresse uraufgeführt, und das Werk brachte ihm schnell internationalen Ruhm und Erfolg. Es folgte eine weitere hochgelobte Leistung, die Uraufführung seiner Tondichtung Tod und Verklärung im Jahr 1890. Diese beiden Werke wurden zusammen mit dem früheren Burleske international bekannt und etablierten ihn als führenden Komponisten der Moderne. Auch als Dirigent hatte er in Weimar großen Erfolg, vor allem mit den symphonischen Dichtungen von Liszt und einer ungekürzten Inszenierung von Tristan und Isolde im Jahr 1892.

Im Sommer 1894 gab Strauss sein Dirigierdebüt bei den Bayreuther Festspielen und dirigierte Wagners Tannhäuser mit Pauline als Elisabeth. Kurz vor ihrer Heirat im darauffolgenden September verließ Strauss seinen Posten in Weimar, als er zum Kapellmeister oder ersten Dirigenten der Bayerischen Staatsoper ernannt wurde, wo er für die Opern von Wagner verantwortlich wurde. Während er die nächsten vier Jahre in München arbeitete, hatte er seine größte kreative Periode in der Komposition von Tondichtungen. Es entstanden Till Eulenspiegels Lustige Streiche (1895), Also sprach Zarathustra (1896), Don Quijote (1897) und Ein Heldenleben (1898). In den Jahren 1894-1895 war er außerdem Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Im Jahr 1897 wurde das einzige Kind der Strausses, ihr Sohn Franz, geboren. 1906 kaufte Strauss ein Grundstück in Garmisch-Partenkirchen und ließ sich dort mit den Anzahlungen des Verlegers Adolph Fürstner für seine Oper Salome eine Villa (Strauss-Villa ) errichten, in der er bis zu seinem Tod wohnte.

Ruhm und Erfolg mit Opern (1898-1933)

Strauss mit seiner Frau und seinem Sohn, 1910

Strauss verließ 1898 die Bayerische Staatsoper, als er im Herbst 1898 Chefdirigent der Staatskapelle Berlin an der Berliner Staatsoper wurde; eine Position, die er 15 Jahre lang innehatte. Zu diesem Zeitpunkt seiner Karriere war er international ein gefragter Gastdirigent und genoss als Dirigent Berühmtheit; neben seinen eigenen Kompositionen vor allem mit Werken von Wagner, Mozart und Liszt. 1901 wurde er Präsident des Allgemeinen Deutschen Musikvereins, im selben Jahr übernahm er die Leitung des Berliner Tonkünstlervereins. Außerdem fungierte er als Herausgeber der Buchreihe Die Musik. All diese Ämter nutzte er, um sich für zeitgenössische deutsche Komponisten wie Mahler einzusetzen. Seine eigenen Kompositionen wurden immer beliebter, und das erste große Orchester, das ein ganzes Konzert nur mit seiner Musik aufführte, waren die Wiener Philharmoniker im Jahr 1901. 1903 wurden in London und Heidelberg Strauss-Festivals gegründet, die seiner Musik gewidmet waren. Bei letzterem Festival wurde seine Kantate Taillefer uraufgeführt.

Im Jahr 1904 unternahm Strauss seine erste Nordamerika-Tournee mit Stationen in Boston, Chicago, Cleveland, New York City und Pittsburgh. In der Carnegie Hall dirigierte er am 21. März 1904 die Uraufführung seiner Symphonia Domestica mit dem Wetzler Symphony Orchestra. Außerdem dirigierte er in diesem Jahr in der Carnegie Hall mehrere andere Werke in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Hermann Hans Wetzler und seinem Orchester. Während dieser Reise arbeitete er intensiv an der Komposition seiner dritten Oper, Salome, basierend auf Oscar Wildes Theaterstück Salome von 1891. Das Werk, das 1905 in Dresden uraufgeführt wurde, wurde zu Strauss‘ größtem Triumph in seiner bisherigen Karriere, und Opernhäuser in aller Welt begannen schnell, die Oper zu programmieren.

Nach Salome hatte Strauss eine Reihe von kritisch erfolgreichen Opern, die er mit dem Librettisten und Dichter Hugo von Hofmannsthal schuf. Zu diesen Opern gehörten Elektra (1909), Der Rosenkavalier (1911), Ariadne auf Naxos (1912, rev. 1916), Die Frau ohne Schatten (1919), Die ägyptische Helena (1928) und Arabella (1933). Während alle diese Werke Teil des Opernrepertoires bleiben, wird seine Oper Der Rosenkavalier allgemein als seine beste Leistung angesehen. Während dieser Zeit arbeitete er weiterhin international als prominenter Dirigent, und von 1919-1924 war er Chefdirigent der Wiener Staatsoper. Im Jahr 1920 gründete er zusammen mit Reinhardt und dem Bühnenbildner Alfred Rolle die Salzburger Festspiele. 1924 wurde Strauss‘ Oper Intermezzo an der Dresdner Semperoper uraufgeführt, bei der sowohl die Musik als auch das Libretto von Strauss stammten. Mit dieser Oper wollte Strauss von der nachwagnerschen Metaphysik, die den philosophischen Rahmen von Hofmannsthals Libretti gebildet hatte, abrücken und stattdessen zum Leidwesen Hofmannsthals eine moderne häusliche Komödie inszenieren. Das Werk wurde ein Erfolg.

1924 heiratete Strauss‘ Sohn Franz in einer römisch-katholischen Zeremonie Alice von Grab-Hermannswörth, Tochter eines jüdischen Industriellen. Franz und Alice bekamen zwei Söhne, Richard und Christian.

Nationalsozialistisches Deutschland (1933-1945)Bearbeiten

ReichsmusikkammerBearbeiten

Im März 1933, als Strauss 68 Jahre alt war, kamen Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht. Strauss trat nie in die Nazi-Partei ein und vermied fleißig Nazi-Grußformen. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit ließ er sich jedoch anfangs zur Zusammenarbeit mit dem frühen Nazi-Regime hinreißen, in der Hoffnung, dass Hitler – ein leidenschaftlicher Wagnerianer und Musikliebhaber, der Strauss‘ Werk seit dem Besuch der Salome im Jahr 1907 bewunderte – die deutsche Kunst und Kultur fördern würde. Strauss‘ Bedürfnis, seine jüdische Schwiegertochter und seine jüdischen Enkelkinder zu schützen, motivierte ebenfalls sein Verhalten, zusätzlich zu seiner Entschlossenheit, die Musik verbotener Komponisten wie Gustav Mahler und Claude Debussy zu bewahren und zu dirigieren.

Im Jahr 1933 schrieb Strauss in sein privates Notizbuch:

Ich betrachte die Streicher-Goebbels-Judenhetze als eine Schande für die deutsche Ehre, als Beweis für Inkompetenz – die niederste Waffe untalentierter, fauler Mittelmäßigkeit gegen eine höhere Intelligenz und größeres Talent.

Währenddessen war Joseph Goebbels weit davon entfernt, ein Bewunderer von Strauss‘ Werk zu sein, und pflegte nur eine Zeit lang eine zweckmäßige Herzlichkeit mit Strauss. Goebbels schrieb in sein Tagebuch:

Leider brauchen wir ihn noch, aber eines Tages werden wir unsere eigene Musik haben und dann werden wir diesen dekadenten Neurotiker nicht mehr brauchen.

Strauss war 1927 und (hier) 1938 auf der Titelseite der TIME

Noch immer, wurde Strauss aufgrund seiner internationalen Eminenz im November 1933 zum Präsidenten der neu gegründeten Reichsmusikkammer ernannt. Strauss, der zahlreiche politische Regime miterlebt hatte und kein Interesse an Politik hatte, entschied sich, die Position anzunehmen, aber unpolitisch zu bleiben, eine Entscheidung, die schließlich unhaltbar werden sollte. Er schrieb an seine Familie: „Ich habe unter dem Kaiser Musik gemacht, und unter Ebert. Ich werde auch unter diesem überleben.“ 1935 schrieb er in sein Tagebuch:

Im November 1933 ernannte mich der Minister Goebbels zum Präsidenten der Reichsmusikkammer, ohne meine vorherige Zustimmung einzuholen. Ich wurde nicht konsultiert. Ich nahm dieses Ehrenamt an, weil ich hoffte, etwas Gutes bewirken und schlimmeres Unheil verhindern zu können, wenn das deutsche Musikleben von nun an, wie es hieß, von Amateuren und unwissenden Platzhirschen „reorganisiert“ werden sollte.

Strauss verhöhnte Goebbels privat und nannte ihn „einen Schwätzer“. Allerdings widmete er Goebbels 1933 ein Orchesterlied, „Das Bächlein“, um ihn für die Verlängerung des deutschen Musikurheberrechts von 30 auf 50 Jahre zu gewinnen. Ebenfalls 1933 löste er Arturo Toscanini als Leiter der Bayreuther Festspiele ab, nachdem dieser aus Protest gegen das NS-Regime zurückgetreten war.

Strauss versuchte, die Aufführungsverbote der Nazis für Werke von Debussy, Mahler und Mendelssohn zu ignorieren. Außerdem arbeitete er weiter an einer komischen Oper, Die schweigsame Frau, mit seinem jüdischen Freund und Librettisten Stefan Zweig. Als die Oper 1935 in Dresden uraufgeführt wurde, bestand Strauss darauf, dass Zweigs Name auf der Theaterrechnung erschien, sehr zum Ärger des Nazi-Regimes. Hitler und Goebbels vermieden es, der Oper beizuwohnen, und sie wurde nach drei Aufführungen abgebrochen und anschließend vom Dritten Reich verboten.

Am 17. Juni 1935 schrieb Strauss einen Brief an Stefan Zweig, in dem er feststellte:

Glauben Sie, dass ich jemals, in irgendeiner meiner Handlungen, von dem Gedanken geleitet werde, dass ich ‚deutsch‘ bin? Glauben Sie, dass Mozart bewusst ‚arisch‘ war, als er komponierte? Ich erkenne nur zwei Arten von Menschen: solche, die Talent haben, und solche, die keines haben.

Dieser Brief an Zweig wurde von der Gestapo abgefangen und an Hitler geschickt. Strauss wurde daraufhin 1935 von seinem Posten als Präsident der Reichsmusikkammer entlassen. Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin wurde dennoch Strauss‘ Olympische Hymne verwendet, die er 1934 komponiert hatte. Strauss‘ scheinbare Beziehung zu den Nazis in den 1930er Jahren zog die Kritik einiger bekannter Musiker auf sich, darunter Toscanini, der 1933 gesagt hatte: „Vor Strauss, dem Komponisten, ziehe ich den Hut; vor Strauss, dem Menschen, setze ich ihn wieder auf“, als Strauss die Präsidentschaft der Reichsmusikkammer angenommen hatte. Ein Großteil von Strauss‘ Motivation für sein Verhalten während des Dritten Reiches war jedoch, seine jüdische Schwiegertochter Alice und seine jüdischen Enkel vor Verfolgung zu schützen. Seine beiden Enkel wurden in der Schule gemobbt, aber Strauss nutzte seinen beträchtlichen Einfluss, um zu verhindern, dass die Jungen oder ihre Mutter in Konzentrationslager geschickt wurden.

Späte Opern und Familientragödie

Strauss in Garmisch 1938

Frustriert darüber, dass er nicht mehr mit Zweig als seinem Librettisten arbeiten konnte, wandte sich Strauss auf dessen Bitte hin an Joseph Gregor, einen Wiener Theaterhistoriker. Die erste Oper, an der sie gemeinsam arbeiteten, war Daphne, die aber erst als zweite ihrer Opern zur Uraufführung kam. Ihr erstes Werk, das sie auf die Bühne brachten, war 1938, als sich die ganze Nation auf den Krieg vorbereitete, Friedenstag, ein Einakter, der in einer belagerten Festung während des Dreißigjährigen Krieges spielt. Das Werk ist im Wesentlichen eine Hymne auf den Frieden und eine kaum verhüllte Kritik am Dritten Reich. Mit seinen Kontrasten zwischen Freiheit und Versklavung, Krieg und Frieden, Licht und Dunkelheit ist das Werk eng mit Beethovens Fidelio verwandt. Die Aufführungen der Oper wurden kurz nach Kriegsausbruch 1939 eingestellt. Die beiden Männer arbeiteten noch an zwei weiteren Opern zusammen, die Strauss‘ letzte sein sollten: Die Liebe der Danae (1940) und Capriccio (1942).

Als seine jüdische Schwiegertochter Alice 1938 in Garmisch-Partenkirchen unter Hausarrest gestellt wurde, nutzte Strauss seine Verbindungen in Berlin, darunter Opernhaus-Generalintendant Heinz Tietjen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Er fuhr ins Konzentrationslager Theresienstadt, um sich für die Freilassung von Alices Großmutter Paula Neumann einzusetzen, allerdings erfolglos. Am Ende wurden Neumann und 25 weitere Verwandte in den Lagern ermordet. Während Alices Mutter, Marie von Grab, in Luzern in der Schweiz in Sicherheit war, schrieb Strauss auch mehrere Briefe an die SS und bat um die Freilassung ihrer Kinder, die ebenfalls in Lagern festgehalten wurden; seine Briefe wurden ignoriert.

Im Jahr 1942 zog Strauss mit seiner Familie zurück nach Wien, wo Alice und ihre Kinder von Baldur von Schirach, dem Gauleiter von Wien, beschützt werden konnten. Allerdings konnte Strauss seine jüdischen Verwandten nicht vollständig schützen; Anfang 1944, während Strauss‘ Abwesenheit, wurden Alice und ihr Sohn Franz von der Gestapo verschleppt und zwei Nächte lang inhaftiert. Strauss‘ persönliches Eingreifen zu diesem Zeitpunkt rettete sie, und er konnte sie zurück nach Garmisch bringen, wo die beiden bis Kriegsende unter Hausarrest blieben.

Metamorphosen und die Festnahme durch US-Truppen

Strauss vollendete die Komposition von Metamorphosen, einem Werk für 23 Solostreicher, im Jahr 1945. Der Titel und die Inspiration für das Werk stammen von einem zutiefst selbstkritischen Gedicht Goethes, das Strauss als Chorwerk zu vertonen erwogen hatte. Im Allgemeinen als eines der Meisterwerke des Streicherrepertoires angesehen, enthält Metamorphosen Strauss‘ nachhaltigsten Ausfluss tragischer Emotionen. Konzipiert und geschrieben während der schwärzesten Tage des Zweiten Weltkriegs, drückt das Stück Strauss‘ Trauer unter anderem über die Zerstörung der deutschen Kultur aus – einschließlich der Bombardierung aller großen Opernhäuser des Landes. Am Ende des Krieges schrieb Strauss in sein privates Tagebuch:

Die schrecklichste Periode der Menschheitsgeschichte ist zu Ende, die zwölfjährige Herrschaft der Bestialität, der Ignoranz und der Antikultur unter den größten Verbrechern, in der Deutschlands 2000-jährige kulturelle Entwicklung ihren Untergang fand.

Im April 1945 wurde Strauß von amerikanischen Soldaten in seinem Garmischer Anwesen festgenommen. Als er die Treppe hinunterstieg, verkündete er Leutnant Milton Weiss von der US-Armee: „Ich bin Richard Strauss, der Komponist von Rosenkavalier und Salome.“ Leutnant Weiss, der ebenfalls Musiker war, nickte anerkennend. Zum Schutz von Strauss wurde daraufhin ein „Off Limits“-Schild auf dem Rasen aufgestellt. Der amerikanische Oboist John de Lancie, der Strauss‘ Orchesterwerke für Oboe gut kannte, war in der Armeeeinheit und bat Strauss, ein Oboenkonzert zu komponieren. Zunächst abweisend gegenüber der Idee, vollendete Strauss dieses Spätwerk, sein Oboenkonzert, noch vor Ende des Jahres.

Endliche Jahre und Tod (1942-1949)

Die Metapher „Indian Summer“ wird oft von Journalisten, Biographen und Musikkritikern verwendet, um Strauss‘ späten kreativen Aufschwung von 1942 bis zum Ende seines Lebens zu beschreiben. Die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs schienen den Komponisten – der alt, müde und ein wenig abgestumpft war – in den Fokus zu rücken. Zu den Hauptwerken der letzten Lebensjahre von Strauss, die er in den späten 70er und 80er Jahren schrieb, gehören unter anderem sein Hornkonzert Nr. 2, die Metamorphosen, sein Oboenkonzert, sein Duettkonzert für Klarinette und Fagott und seine Vier letzten Lieder.

Wie bei den meisten Deutschen wurden auch bei Strauss die Bankkonten eingefroren und viele seiner Vermögenswerte von den amerikanischen Streitkräften beschlagnahmt. Im Oktober 1945 verließen Strauss und seine Frau Deutschland in Richtung Schweiz, wo sie sich in einem Hotel in der Nähe von Zürich niederließen. Dort lernten sie den Schweizer Musikkritiker Willy Schuh kennen, der Strauss‘ Biograph wurde. Mit knappen Mitteln begab sich Strauss 1947 auf seine letzte internationale Tournee, eine dreiwöchige Reise nach London, bei der er mehrere seiner Tondichtungen und Auszüge aus seinen Opern dirigierte und bei einer kompletten Inszenierung von Elektra durch die BBC anwesend war. Die Reise war ein kritischer Erfolg und brachte ihm und seiner Frau dringend benötigtes Geld ein.

Von Mai bis September 1948, kurz vor seinem Tod, komponierte Strauss die Vier letzten Lieder, die sich mit dem Thema Sterben beschäftigen. Das letzte, „Im Abendrot“, endet mit der Zeile „Ist dies vielleicht der Tod?“ Die Frage wird nicht mit Worten beantwortet, stattdessen zitiert Strauss das „Verklärungsthema“ aus seiner früheren Tondichtung „Tod und Verklärung“, das die Verklärung und Erfüllung der Seele nach dem Tod symbolisieren soll. Im Juni 1948 wurde er von einem Entnazifizierungstribunal in München von allen Schuldvorwürfen freigesprochen. Im selben Monat orchestrierte er Ruhe, meine Seele! ein Lied, das er ursprünglich 1894 komponiert hatte.

Im Dezember 1948 lag Strauss nach einer Blasenoperation für mehrere Wochen im Krankenhaus. Danach verschlechterte sich sein Gesundheitszustand rapide, und er dirigierte seine letzte Aufführung, das Ende des 2. Aktes von Der Rosenkavalier im Prinzregententheater in München, während der Feierlichkeiten zu seinem 85. Geburtstag am 10. Juni 1949. Geburtstag am 10. Juni 1949 im Prinzregententheater München. Am 15. August erlitt er einen Herzinfarkt und starb am 8. September 1949 kurz nach 14.00 Uhr in Garmisch-Partenkirchen still und leise im Schlaf an Nierenversagen. Vom Sterbebett aus kommentierte er, typisch für seinen immerwährenden Humor, gegenüber seiner Schwiegertochter Alice: „Das Sterben ist so, wie ich es in Tod und Verklärung komponiert habe“. Georg Solti, der die Feier zu Strauss‘ 85. Geburtstag organisiert hatte, leitete auch bei Strauss‘ Beerdigung ein Orchester. Der Dirigent beschrieb später, wie während des Singens des berühmten Trios aus dem Rosenkavalier „jeder Sänger in Tränen ausbrach und aus dem Ensemble fiel, aber sie erholten sich wieder und wir endeten alle zusammen“. Strauss‘ Frau, Pauline de Ahna, starb acht Monate später, am 13. Mai 1950, im Alter von 88 Jahren.

Strauss‘ Spätwerk, das den „göttlichen Mozart am Ende eines Lebens voller Dankbarkeit“ zum Vorbild hat, wird von der Musikkritik weithin als das größte Werk eines achtzigjährigen Komponisten angesehen. Strauss selbst erklärte 1947 mit charakteristischer Selbstironie: „Ich mag kein erstklassiger Komponist sein, aber ich bin ein erstklassiger zweitklassiger Komponist.“ Der kanadische Pianist Glenn Gould bezeichnete Strauss 1962 als „die größte musikalische Figur, die in diesem Jahrhundert gelebt hat“

>.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.