Wall Street zum 30. Geburtstag: Ist Gier noch gut?

Am 11. Dezember jährt sich Oliver Stones düster-einfühlsamer Film „Wall Street“ zum 30. Der Film verkörperte die Yuppie-Ära der 80er Jahre während der konservativen Präsidentschaft von Ronald Reagan: eine Zeit, in der eine Berühmtheit plötzlich Präsident wurde und Gier gut war.

Die inzwischen berühmte Figur der Wall Street, Gordon Gekko, wurde mit seinem Mantra zu einem Begriff:

… Gier, aus Mangel an einem besseren Wort, ist gut. Gier ist richtig. Gier funktioniert.

Die 80er Jahre waren ein Synonym für dieses „Gier“-Ethos; Tom Wolfes „Feuer der Eitelkeiten“, das im selben Jahr erschien, in dem der Film herauskam, erforschte ebenfalls die Themen Exzess und Ego.

Gekko scheint eine seltsam vorausschauende Figur zu sein, wenn man an Donald Trump denkt, der sich im November damit brüstete, dass Amerika den höchsten Aktienmarkt in der Geschichte habe. Und obwohl er seiner Zeit voraus war, scheint Wall Street auch die Ära vorhergesagt zu haben, in der wir leben, eine Ära, die von größerer Ungleichheit und der Normalisierung der Unternehmensgier geprägt ist.

Wall Street wurde nur zwei Monate nach dem Börsenkrach des Schwarzen Montags 1987 veröffentlicht. Eine Woche nach Erscheinen des Films wurde Ivan Boesky (die Inspiration für Gekko) wegen Wertpapierbetrugs zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.

Der Film folgt dem ehrgeizigen Junior-Börsenmakler Bud Fox (Charlie Sheen), der danach strebt, wie Gekko zu sein, den er vergöttert. Doch als Gekko immer skrupelloser und betrügerischer wird, wird Bud von der Branche desillusioniert und wendet sich gegen seinen ehemaligen Mentor, der wegen Insiderhandels im Gefängnis landet. In der Fortsetzung des Films von 2010, Money Never Sleeps, wird enthüllt, dass auch Fox im Gefängnis landete.

Aber während Gekkos Untergang eine eindeutige Botschaft über die giftige Kultur der Wall Street vermittelte, hatte der Film den gegenteiligen Effekt: Er inspirierte eine neue Generation von Börsenmaklern.

Der skrupellose Gekko wurde, obwohl er der Bösewicht des Films war, zu einer Art kulturellem Helden, „mit Power-Hosenträgern, pomadigem Haar und unbarmherzigem Machismo“, wie Jessica Winter von Slate schreibt. Und seine Botschaft von „Gier ist gut“ scheint sich nur noch verstärkt zu haben.

Während Newsweek in ihrer ersten Ausgabe von 1988 voreilig erklärte, dass „die 80er Jahre vorbei sind“, schlug Kurt Andersen von The New Yorker 1997 vor: „Vielleicht sind die Achtziger nie zu Ende gegangen.“

Das Wachstum der Gier

Die globale Finanzkrise von 2007-2008 legte weitere Schwachstellen zwischen den Habenden und Habenichtsen in Amerika offen. 2011 erreichte die Toleranz gegenüber der Diskrepanz zwischen den Reichen und den 99% mit der Occupy-Wall-Street-Bewegung den Kipppunkt.

Die Wahl von Trump hat deren Bemühungen jedoch etwas untergraben: „Der Superreiche“ Trump, argumentiert Micah White, „ist nicht das, wovon Millionen von Occupy-Bewohnern träumten, als wir gegen die monetäre Korruption unserer Demokratie auf die Straße gingen“.

Während die Gier 1987 gut gewesen sein mag, hat sie 2017 ein toxisches Niveau erreicht. In der Tat hat der Journalist Richard Eskow festgestellt:

Die Liebe zum Geld um des Geldes willen ist die soziale Krankheit unserer Zeit.

Im November enthüllten die durchgesickerten Paradise Papers das Ausmaß, in dem die Weltelite Steuern vermeidet. Wie schon die Panama Papers zuvor, veranschaulichen die Paradise Papers das systemische Ausmaß der Gier der Superreichen. Bono, die Queen, Nicole Kidman und Trumps Handelsminister, der Milliardär Wilbur Ross, sind unter vielen, die im Zentrum des Skandals stehen. Die Gier diktiert immer noch.

In der Tat ist der Wohlstand in den letzten 50 Jahren zwar gewachsen, aber nicht gleichmäßig. Die Lohnstagnation in den unteren Klassen und der Aufstieg der Tech-Milliardäre haben zu einer größeren Ungleichheit im globalen Maßstab beigetragen. Seit 1987 hat sich die Ungleichheit sowohl in Australien als auch in den USA deutlich verschlechtert.

Als Forbes im selben Jahr wie die Wall Street seine erste Milliardärsliste veröffentlichte, gab es in Australien zwei Milliardäre. Im Jahr 2017 gibt es laut der Forbes-Liste „Australia’s 50 Richest People“ 39 Milliardäre, die in Australien leben.

Die Absprachen zur Zinsfestsetzung und andere Fälle von finanziellem und moralischem Fehlverhalten der australischen Großbanken zeigen auch das Ausmaß der Gierkultur in Australien. Eine neue Studie bestätigt, dass das reichste 1% der Welt mittlerweile die Hälfte des weltweiten Vermögens besitzt.

Eine mahnende Geschichte

Oliver Stone behauptete 2015, dass die Wall-Street-Kultur heute „furchtbar schlimmer“ sei als in den 80er Jahren. Stone kritisiert auch die geldverehrende Kultur Amerikas, in der erfolgreiche Geschäftsleute häufig auf Magazin-Covern zu sehen sind.

Der Aufstieg von Trump ist sicherlich ein Beispiel für diese Verehrung der Reichen in Amerika. Und der Film „The Wolf of Wall Street“ aus dem Jahr 2014 hat nichts anderes getan, als diesen Lebensstil weiter zu glamourisieren, während er die Opfer der finanziellen Korruption ignoriert.

Das Original von „Wall Street“ war so etwas wie eine warnende Geschichte, die letztlich nicht beachtet wurde. In der enttäuschenden Fortsetzung bekam Gekko (wenig überzeugend) so etwas wie ein Gewissen, aber 30 Jahre später ist der Originalfilm aktueller denn je. Seine Botschaft, dass die Beute der Gier zur Selbstzerstörung führt, ist für diejenigen verloren gegangen, für die Gekkos Geschichte ein Fest war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.