Waren Neandertaler, Denisovaner und andere archaische Menschen Opfer des sechsten Massenaussterbens?

Neun Menschenarten lebten vor 300.000 Jahren auf der Erde. Jetzt gibt es nur noch eine.

Eine Rekonstruktion eines Neandertalers. Bildnachweis: Neanderthal Museum.

Neandertaler waren stämmige Jäger, die an die kalten Steppen Europas angepasst waren, ihre rätselhaften Vettern, die Denisovaner, lebten in Asien, während der primitivere Homo erectus in Indonesien und der Homo rhodesiensis in Zentralafrika lebten.

Neben ihnen überlebten mehrere kleine, kleinhirnige Arten: Homo naledi in Südafrika, Homo luzonensis auf den Philippinen, Homo floresiensis in Indonesien und die mysteriösen Rothirsch-Höhlenmenschen in China. Wenn man bedenkt, wie schnell wir neue Arten entdecken, warten wahrscheinlich noch mehr darauf, gefunden zu werden.

Ein Porträt eines jugendlichen weiblichen Denisovaners basierend auf einem Skelettprofil, das aus alten DNA-Methylierungskarten rekonstruiert wurde. Bildnachweis: Maayan Harel.

Bis vor 10.000 Jahren waren sie alle verschwunden. Das Verschwinden dieser Arten ähnelt einem Massenaussterben. Aber es gibt keine offensichtliche Umweltkatastrophe – Vulkanausbrüche, Klimawandel, Asteroideneinschlag – als Ursache. Stattdessen deutet der Zeitpunkt des Aussterbens darauf hin, dass es durch die Ausbreitung einer neuen Spezies verursacht wurde, die sich vor 260.000-350.000 Jahren im südlichen Afrika entwickelte: Homo sapiens.

Die Ausbreitung des modernen Menschen aus Afrika hat ein sechstes Massenaussterben verursacht, ein mehr als 40.000 Jahre dauerndes Ereignis, das sich vom Verschwinden der eiszeitlichen Säugetiere bis zur Zerstörung der Regenwälder durch die heutige Zivilisation erstreckt. Aber waren andere Menschen die ersten Opfer?

Archäische Homininen. Bildnachweis: Ninara / CC BY 2.0.

Wir sind eine einmalig gefährliche Spezies. Wir haben Wollmammuts, Bodenfaultiere und Moas bis zur Ausrottung gejagt. Wir zerstörten Ebenen und Wälder für die Landwirtschaft und veränderten mehr als die Hälfte der Landfläche des Planeten. Wir veränderten das Klima des Planeten. Aber am gefährlichsten sind wir für andere menschliche Populationen, weil wir um Ressourcen und Land konkurrieren.

Die Geschichte ist voll von Beispielen, in denen Menschen andere Gruppen wegen eines Territoriums bekriegten, verdrängten und auslöschten, von Roms Zerstörung Karthagos bis zur amerikanischen Eroberung des Westens und der britischen Kolonisierung Australiens. Auch in jüngster Zeit gab es Völkermorde und ethnische Säuberungen in Bosnien, Ruanda, Irak, Darfur und Myanmar.

Wie die Sprache oder der Gebrauch von Werkzeugen ist auch die Fähigkeit und Neigung zum Völkermord wohl ein angeborener, instinktiver Teil der menschlichen Natur. Es gibt wenig Grund zu der Annahme, dass der frühe Homo sapiens weniger territorial, weniger gewalttätig, weniger intolerant – weniger menschlich war.

Eine Rekonstruktion des Kopfes von Homo naledi durch den Paläokünstler John Gurche, der etwa 700 Stunden damit verbrachte, den Kopf anhand von Knochenscans nachzubauen. Der Fund wurde von der University of the Witwatersrand, der National Geographic Society und der South African National Research Foundation bekannt gegeben und in der Zeitschrift eLife veröffentlicht. Bildnachweis: John Gurche / Mark Thiessen / National Geographic.

Optimisten haben frühe Jäger und Sammler als friedliche, edle Wilde dargestellt und argumentiert, dass unsere Kultur, nicht unsere Natur, Gewalt erzeugt. Aber Feldstudien, historische Berichte und Archäologie zeigen, dass der Krieg in primitiven Kulturen intensiv, allgegenwärtig und tödlich war.

Neolithische Waffen wie Keulen, Speere, Äxte und Bögen, kombiniert mit Guerillataktiken wie Überfällen und Hinterhalten, waren verheerend effektiv. Gewalt war die häufigste Todesursache bei Männern in diesen Gesellschaften, und die Kriege hatten eine höhere Opferzahl pro Person als der Erste und Zweite Weltkrieg.

Alte Knochen und Artefakte zeigen, dass diese Gewalt uralt ist. Der 9.000 Jahre alte Kennewick Man aus Nordamerika hat eine Speerspitze in seinem Becken stecken. Die 10.000 Jahre alte Nataruk-Stätte in Kenia dokumentiert das brutale Massaker an mindestens 27 Männern, Frauen und Kindern.

Es ist unwahrscheinlich, dass die anderen menschlichen Spezies viel friedlicher waren. Die Existenz kooperativer Gewalt bei männlichen Schimpansen deutet darauf hin, dass Krieg der Evolution des Menschen vorausging.

Eine Rekonstruktion von Homo floresiensis, einer ausgestorbenen Homininenart, die vor 74.000 bis 18.000 Jahren auf der indonesischen Insel Flores lebte. Bildnachweis: Elisabeth Daynes.

Neandertaler-Skelette zeigen Traumamuster, die auf Kriegsführung schließen lassen. Aber hochentwickelte Waffen gaben dem Homo sapiens wahrscheinlich einen militärischen Vorteil. Zum Arsenal des frühen Homo sapiens gehörten wahrscheinlich Projektilwaffen wie Speere und Speerschleudern, Wurfstöcke und Keulen.

Komplexe Werkzeuge und Kultur hätten uns auch geholfen, effizient eine größere Auswahl an Tieren und Pflanzen zu ernten, größere Stämme zu ernähren und unserer Spezies einen strategischen Vorteil in Bezug auf die Anzahl zu verschaffen.

Eine künstlerische Rekonstruktion eines Red Deer Höhlenmenschen. Bildnachweis: Peter Schouten.

Die ultimative Waffe

Aber Höhlenmalereien, Schnitzereien und Musikinstrumente deuten auf etwas viel Gefährlicheres hin: eine hochentwickelte Fähigkeit zum abstrakten Denken und zur Kommunikation. Die Fähigkeit zu kooperieren, zu planen, zu strategieren, zu manipulieren und zu täuschen könnte unsere ultimative Waffe gewesen sein.

Die Unvollständigkeit des Fossilnachweises macht es schwer, diese Ideen zu testen. Aber in Europa, dem einzigen Ort mit einer relativ vollständigen archäologischen Aufzeichnung, zeigen Fossilien, dass die Neandertaler innerhalb weniger tausend Jahre nach unserer Ankunft verschwanden. Spuren von Neandertaler-DNA in einigen eurasischen Menschen beweisen, dass wir sie nicht einfach ersetzt haben, nachdem sie ausgestorben waren. Wir trafen uns und paarten uns.

Andernorts erzählt die DNA von anderen Begegnungen mit archaischen Menschen. Ostasiatische, polynesische und australische Gruppen haben DNA von Denisovans. DNA von einer anderen Art, möglicherweise Homo erectus, kommt in vielen asiatischen Menschen vor. Afrikanische Genome zeigen Spuren von DNA einer weiteren archaischen Spezies. Die Tatsache, dass wir uns mit diesen anderen Spezies gekreuzt haben, beweist, dass sie erst verschwunden sind, nachdem sie auf uns gestoßen sind.

Aber warum sollten unsere Vorfahren ihre Verwandten auslöschen und damit ein Massenaussterben verursachen – oder, vielleicht genauer, einen Massengenozid?

Die Antwort liegt im Bevölkerungswachstum. Der Mensch vermehrt sich exponentiell, wie alle Spezies. Unkontrolliert verdoppelten wir historisch gesehen alle 25 Jahre unsere Anzahl. Und als die Menschen zu kooperativen Jägern wurden, hatten wir keine Raubtiere mehr. Ohne Raubtiere, die unsere Zahl kontrollierten, und ohne Familienplanung, die über verzögerte Heirat und Kindstötung hinausging, wuchsen die Populationen, um die verfügbaren Ressourcen auszubeuten.

Weiteres Wachstum oder Nahrungsknappheit durch Dürre, harte Winter oder Überernte führten unweigerlich zu Konflikten zwischen Stämmen um Nahrung und Futtergebiete. Kriege wurden zu einer Kontrolle des Bevölkerungswachstums, vielleicht zur wichtigsten.

Unsere Ausrottung anderer Arten war wahrscheinlich keine geplante, koordinierte Anstrengung, wie sie von Zivilisationen praktiziert wurde, sondern ein Zermürbungskrieg. Das Endergebnis war jedoch genauso endgültig. Überfall um Überfall, Hinterhalt um Hinterhalt, Tal um Tal hätten die modernen Menschen ihre Feinde zermürbt und ihr Land erobert.

Die menschliche Evolution. Bildnachweis: Nick Longrich.

Doch zumindest das Aussterben der Neandertaler dauerte lange – Tausende von Jahren. Das lag zum Teil daran, dass dem frühen Homo sapiens die Vorteile späterer Eroberungszivilisationen fehlten: große Zahlen, unterstützt durch Landwirtschaft, und epidemische Krankheiten wie Pocken, Grippe und Masern, die ihre Gegner vernichteten.

Aber obwohl die Neandertaler den Krieg verloren haben, müssen sie, um so lange durchzuhalten, viele Schlachten gegen uns gekämpft und gewonnen haben, was auf eine Intelligenz schließen lässt, die unserer eigenen sehr nahe kommt.

Heute schauen wir zu den Sternen auf und fragen uns, ob wir allein im Universum sind.

In der Fantasie und in der Science-Fiction fragen wir uns, wie es sein könnte, anderen intelligenten Spezies zu begegnen, die uns ähnlich sind, aber nicht uns. Es ist zutiefst traurig, daran zu denken, dass wir das einmal getan haben, und jetzt sind sie deswegen weg.

Autor: Nick Longrich, Dozent für Paläontologie und Evolutionsbiologie an der University of Bath.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf The Conversation veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.