Was ist Diskursanalyse?

Die Diskursanalyse ist eine Forschungsmethode zur Untersuchung geschriebener oder gesprochener Sprache in Bezug auf ihren sozialen Kontext. Sie zielt darauf ab, zu verstehen, wie Sprache in realen Lebenssituationen verwendet wird.

Wenn man Diskursanalyse betreibt, kann man sich auf Folgendes konzentrieren:

  • Die Zwecke und Wirkungen verschiedener Arten von Sprache
  • Kulturelle Regeln und Konventionen in der Kommunikation
  • Wie Werte, Überzeugungen und Annahmen kommuniziert werden
  • Wie sich der Sprachgebrauch zu seinem sozialen, politischen und historischen Kontext verhält

Die Diskursanalyse ist eine gängige qualitative Forschungsmethode in vielen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen, einschließlich Linguistik, Soziologie, Anthropologie, Psychologie und Kulturwissenschaften.

Inhaltsverzeichnis

Wofür wird die Diskursanalyse eingesetzt?

Diskursanalyse zu betreiben bedeutet zu untersuchen, wie Sprache funktioniert und wie Bedeutung in verschiedenen sozialen Kontexten erzeugt wird. Sie kann auf jede Art von schriftlicher oder mündlicher Sprache angewendet werden, aber auch auf nonverbale Aspekte der Kommunikation wie Tonfall und Gestik.

Zu den Materialien, die sich für die Diskursanalyse eignen, gehören:

  • Bücher, Zeitungen und Zeitschriften
  • Marketingmaterial, wie Broschüren und Anzeigen
  • Geschäfts- und Regierungsdokumente
  • Websites, Foren, Beiträge und Kommentare in sozialen Medien
  • Interviews und Gespräche

Durch die Analyse dieser Diskursarten wollen Forscher ein Verständnis für soziale Gruppen und deren Kommunikation gewinnen.

Wie unterscheidet sich die Diskursanalyse von anderen Methoden?

Im Gegensatz zu linguistischen Ansätzen, die sich nur auf die Regeln des Sprachgebrauchs konzentrieren, betont die Diskursanalyse die kontextuelle Bedeutung der Sprache.

Sie konzentriert sich auf die sozialen Aspekte der Kommunikation und die Art und Weise, wie Menschen Sprache verwenden, um bestimmte Effekte zu erzielen (z.Sie konzentriert sich auf die sozialen Aspekte der Kommunikation und die Art und Weise, wie Menschen Sprache verwenden, um bestimmte Effekte zu erzielen (z.B. um Vertrauen aufzubauen, Zweifel zu erzeugen, Emotionen hervorzurufen oder Konflikte zu bewältigen).

Anstatt sich auf kleinere Einheiten der Sprache zu konzentrieren, wie z.B. Laute, Wörter oder Phrasen, wird die Diskursanalyse verwendet, um größere Teile der Sprache zu untersuchen, wie z.B. ganze Gespräche, Texte oder Sammlungen von Texten. Die ausgewählten Quellen können auf mehreren Ebenen analysiert werden.

Diskursanalyse
Ebene der Kommunikation Was wird analysiert?
Wortschatz Wörter und Phrasen können auf ideologische Assoziationen, Formalität, euphemistischen und metaphorischen Inhalt analysiert werden.
Grammatik Die Art und Weise, wie Sätze konstruiert sind (z.B. Verbformen, Aktiv- oder Passivkonstruktion und die Verwendung von Imperativen und Fragen), kann Aspekte der beabsichtigten Bedeutung offenbaren.
Struktur Die Struktur eines Textes kann daraufhin analysiert werden, wie sie Betonung erzeugt oder eine Erzählung aufbaut.
Genre Texte können in Bezug auf die Konventionen und kommunikativen Ziele ihres Genres (z.B. politische Reden oder Boulevardzeitungsartikel) analysiert werden.
Nonverbale Kommunikation Nonverbale Aspekte des Sprechens, wie Tonfall, Pausen, Gesten und Laute wie „ähm“, können Aspekte der Absichten, Einstellungen und Emotionen eines Sprechers offenbaren.
Gesprächscodes Die Interaktion zwischen Menschen in einem Gespräch, wie z.B. das Abwechseln, Unterbrechen und die Reaktion des Zuhörers, kann Aspekte kultureller Konventionen und sozialer Rollen offenbaren.

Wie man eine Diskursanalyse durchführt

Die Diskursanalyse ist eine qualitative und interpretative Methode zur Analyse von Texten (im Gegensatz zu systematischeren Methoden wie der Inhaltsanalyse). Man macht Interpretationen, die sowohl auf den Details des Materials selbst als auch auf kontextuellem Wissen basieren.

Es gibt viele verschiedene Ansätze und Techniken, die Sie verwenden können, um eine Diskursanalyse durchzuführen, aber die folgenden Schritte skizzieren die grundlegenden Schritte, die Sie befolgen müssen.

Schritt 1: Definieren Sie die Forschungsfrage und wählen Sie den Inhalt der Analyse

Um eine Diskursanalyse durchzuführen, beginnen Sie mit einer klar definierten Forschungsfrage. Sobald Sie Ihre Frage entwickelt haben, wählen Sie eine Reihe von Material aus, das geeignet ist, sie zu beantworten.

Die Diskursanalyse ist eine Methode, die sowohl auf große Mengen von Material als auch auf kleinere Stichproben angewandt werden kann, je nach den Zielen und dem Zeitrahmen Ihrer Forschung.

Sie wollen untersuchen, wie sich ein bestimmter Regimewechsel von der Diktatur zur Demokratie auf die PR-Rhetorik von Unternehmen im Land ausgewirkt hat. Sie beschließen, die Leitbilder und das Marketingmaterial der zehn größten Unternehmen innerhalb von fünf Jahren nach dem Regimewechsel zu untersuchen.

Schritt 2: Sammeln Sie Informationen und Theorien zum Kontext

Als Nächstes müssen Sie den sozialen und historischen Kontext ermitteln, in dem das Material produziert wurde und rezipiert werden sollte. Sammeln Sie faktische Details darüber, wann und wo der Inhalt erstellt wurde, wer der Autor ist, wer ihn veröffentlicht hat und an wen er verbreitet wurde.

Neben dem Verständnis des realen Kontextes des Diskurses können Sie auch eine Literaturrecherche zum Thema durchführen und einen theoretischen Rahmen konstruieren, der Ihre Analyse leitet.

Sie recherchieren faktische Informationen zur Politik und Geschichte des Landes und zu den Unternehmen, die Sie untersuchen. Sie recherchieren auch Theorien über demokratische Übergänge und die Beziehung zwischen Regierung und Wirtschaft.

Schritt 3: Analysieren Sie den Inhalt nach Themen und Mustern

In diesem Schritt werden verschiedene Elemente des Materials – wie Wörter, Sätze, Absätze und die Gesamtstruktur – genau untersucht und in Bezug zu Attributen, Themen und Mustern gesetzt, die für Ihre Forschungsfrage relevant sind.

Sie analysieren das ausgewählte Material auf Formulierungen und Aussagen, die autoritäre und demokratische politische Ideologien widerspiegeln oder sich auf diese beziehen, einschließlich Einstellungen zu Autorität, liberalen Werten und der öffentlichen Meinung.

Schritt 4: Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse und ziehen Sie Schlussfolgerungen

Nachdem Sie den Elementen des Materials bestimmte Attribute zugeordnet haben, reflektieren Sie Ihre Ergebnisse, um die Funktion und Bedeutung der verwendeten Sprache zu untersuchen. Hier werden Sie Ihre Analyse in Bezug auf den breiteren Kontext betrachten, den Sie zuvor festgelegt haben, um Schlussfolgerungen zu ziehen, die Ihre Forschungsfrage beantworten.

Ihre Analyse zeigt, dass das Material, das vor dem Regimewechsel veröffentlicht wurde, eine Sprache verwendet, die die Qualität und Notwendigkeit seiner Dienstleistungen und Produkte betont, während das Material, das nach dem Wechsel zu einem demokratischen Regime veröffentlicht wurde, die Bedürfnisse und Werte des Verbrauchers betont. Sie vergleichen die Ergebnisse mit Ihren Untersuchungen zur Ideologie und Rhetorik der politischen Regime und schließen daraus, dass der sich verändernde politische Kontext die Kommunikationsstrategien der nationalen Unternehmen geprägt hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.