Zu den Höhepunkten des Buches gehören Thomas‘ Skizzen der einzelnen Personen. Ihre Beschreibung einer Frau als „peaches-and-cream pretty“ geht mir nicht mehr aus dem Kopf; ich weiß genau, wie sie aussieht. Die Autorin hat auch eine Gabe, Luxus zum Leben zu erwecken: Sie zaubert den Londoner Showroom von Moda Operandi so lebendig herbei, dass ich mich fühlte, als wäre ich dort eingezogen.
Im letzten Abschnitt bewundert Thomas den Einfallsreichtum derer, die versuchen, die Mode zu „stören“. Sie liefert ein starkes Argument für die Bedeutung der Wissenschaft, die auf die (oft als) Frivolitäten der Mode angewandt wird, vor allem, wenn wir uns von den unartikulierten Exzessen der Massenproduktion wegbewegen wollen.
Stella McCartney bekommt hier unverhältnismäßig viel Aufmerksamkeit, und das aus gutem Grund. McCartney setzt sich seit langem für nachhaltige Praktiken ein, in ihrem eigenen Geschäft und in dem anderer. Als Chefdesignerin von Chloé in den späten 1990er Jahren weigerte sie sich, Leder oder Pelz in ihre Kollektionen aufzunehmen, was viele Führungskräfte damals als Todessehnsucht betrachteten (manche tun es immer noch). Sie hat es geschafft, diese Praktiken in ihrer gleichnamigen Firma zu verstärken, indem sie zum Beispiel nur „wiedergewonnenes“ Kaschmir verwendet und sich weigert, Polyvinylchlorid oder nicht rückverfolgbare Viskose zu verwenden.
Das Buch versagt jedoch bei der Kontextualisierung dieser einzelnen Branche aus einer breiteren Klimaperspektive. Einige Statistiken sind übertrieben: Die Viehzucht ist nicht für „mindestens die Hälfte aller globalen Treibhausgasemissionen“ verantwortlich, sondern eher für 15 Prozent davon; auch verbraucht die Modeproduktion allein kein Wasser in einem Ausmaß, das, wenn es beibehalten wird, „den weltweiten Vorrat bis 2030 um 40 Prozent übersteigen wird“ (nicht einmal der gesamte Wasserbedarf der Welt wird es notwendigerweise). Und ein Großteil der Diskussion über neue Materialien und Produktionsmethoden wirft weitere Fragen auf. Was sind die Unterschiede zwischen Bio-, konventioneller und „Better Cotton“? (Bio-Baumwolle wird regelmäßig als nachhaltige Alternative angepriesen, obwohl sie derzeit nur etwa 0,4 Prozent des Baumwollmarktes ausmacht, was es für jedes Unternehmen nahezu unmöglich macht, sich jetzt oder in naher Zukunft darauf zu verlassen.) Eine andere: Spielt die Deponierung von nicht-synthetischer Kleidung eine Rolle? Thomas sagt es nicht, aber tatsächlich ist es wichtig, denn es trägt zur globalen Emission von Methan bei, einem potenten, wärmespeichernden Gas.
Viel Vertrauen wird hier in die Idee eines „zirkulären – oder geschlossenen – Systems gesetzt, in dem Produkte kontinuierlich recycelt, wiedergeboren, wiederverwendet werden. Nichts sollte im Idealfall in den Müll wandern.“ Aber die praktischen Überlegungen – Kosten, Effizienz, Ressourcenbeschränkungen – bleiben oft unberücksichtigt. Letztendlich findet Thomas, dass das Mieten von Kleidung das nachhaltigste Modell ist, und das fühlt sich nach einer realistischeren Lösung an als die futuristischen Materialien, die sie ausführlich beschreibt. Am Ende blieb ich mit der Frage zurück: Wenn die Modeindustrie so schädlich ist und keine dieser Entwicklungen allein das Problem beheben kann, sollten die Regierungen dann nicht die Produktion regulieren, über den Erlass strengerer Umweltstandards hinaus?
Das mag eine Frage für ein anderes Buch sein; es ist nicht das Ziel von „Fashionopolis“, alle Antworten zu liefern. Thomas ist es gelungen, auf die großen Probleme der 2,4-Billionen-Dollar-Industrie aufmerksam zu machen, und zwar auf eine Art und Weise, die nicht nur die Modebranche, sondern auch diejenigen anspricht, die sich für Wirtschaft, Menschenrechte und Klimapolitik interessieren. Ihre Porträts der Persönlichkeiten, die einen Bereich umgestalten, der sich im letzten Jahrhundert oder mehr nicht sonderlich verändert hat, klingen gleichzeitig wie Botschaften aus der Zukunft und wie nostalgische Träumereien vom Leben in einer kleineren, einfacheren Welt. Wenn wir sie kombinieren können, so suggeriert dieses Buch, könnte sich die anvisierte „Fashionopolis“ von einem urbanen Albtraum in eine strahlende Stadt auf einem Hügel verwandeln.