Wie viele Arten von Insekten gibt es?

Insektenarten sind die vielfältigste Gruppe von Lebewesen auf der Welt. Es gibt Millionen von ihnen, was über 90 % der Tiere auf dem Globus entspricht. Insekten sind in fast allen Ökosystemen der Welt zu finden, mit der höchsten Konzentration in den Tropen. Wissenschaftler sind auf der Mission, die Anzahl der Insektenarten zu bestimmen, stehen dabei aber vor zahlreichen Herausforderungen, so dass dies ein fortlaufender Prozess ist. Derzeit sind über 925.000 Insektenarten identifiziert worden.

Charakteristika der Insekten

Insekten gehören zum Unterstamm Hexapoda in der Klasse der Insecta. Die wirbellosen Tiere sind dadurch gekennzeichnet, dass sie 3 Körpersegmente haben, nämlich den Kopf, den Thorax und den Hinterleib. Gewöhnliche Insekten haben sechs Beine, ein Paar Antennen, Facettenaugen und ein Exoskelett. Fast alle Insekten pflanzen sich fort, indem sie Eier legen, die durch mehrere Stadien metamorphosieren, um erwachsen zu werden. Eine vollständige Metamorphose beginnt mit dem Ei, dann der Larve, dann der Puppe und schließlich dem Erwachsenen.

Zahl der Insekten auf der Welt

Konservative Schätzungen gehen von zwei Millionen Arten aus, die Zahl kann aber auch bis zu 30 Millionen betragen. Allerdings haben Biologen noch nicht mehr als 80 % der vermuteten Artenzahl auf der Welt identifiziert.

Einige Insekten gedeihen nur zu bestimmten Jahreszeiten, was bedeutet, dass ein Forscher sie möglicherweise nicht zählen kann, wenn er die Forschung durchführt, wenn sie sich im Ruhezustand befinden. Außerdem müssen die Daten von verschiedenen Forschern noch zusammengetragen werden, um zu umfassenden Daten zu kommen.

Trotz besserer und technologisch verbesserter Methoden ist die genaue Anzahl der Insektenarten auf diesem Planeten noch nicht bekannt. Der Einsatz von DNA hat sogar zu schockierenden Ergebnissen geführt, dass es sogar neue Taxonomien von Insekten gibt, die nicht in die bisher zugewiesenen Klassen von Arten passen.

Nach Schätzungen von Entomologen gibt es auf der Erde zu jeder Zeit über 10 Quintillionen Insekten (10.000.000.000.000.000.000). Die Insekten können entweder krabbeln, hüpfen oder fliegen. Weitere Milliarden sind entweder schlafend oder in verschiedenen Stadien der Metamorphose. Die Zahl macht Insekten zur größten Biomasse unter den Landtieren.

Allein in den Vereinigten Staaten zählen Forscher die Arten in 4 Ordnungen: 23.700 Coleoptera (Käfer), 17.500 Hymenoptera (Bienen, Wespen und Ameisen), 11.500 Lepidoptera (Schmetterlinge und Motten) und 19.600 Diptera (Fliegen).

Global schätzt man die Coleoptera-Arten auf mehr als 300.000, die Lepidoptera auf 180.000, die Diptera auf über 90.000 und die Hymenoptera auf über 100.000.

Faktoren, die zur Vielfalt der Insektenarten führen

Es gibt Millionen von Insektenarten auf der Welt, darunter einige, die an Orten leben, zu denen der Mensch bisher keinen Zugang hatte. Insekten sind kleine Lebewesen, die sich an unterschiedliche Umgebungen angepasst haben. Einige haben eine lange Evolutionsgeschichte gepaart mit einer hohen Flugfähigkeit.

Auf der anderen Seite haben Insekten bemerkenswerte Fortpflanzungsfähigkeiten, die zu einer großen Anzahl von Nachkommen führen. So kann die Königin einer afrikanischen Termite alle 2 Sekunden ein Ei legen, was 43.000 Eier an einem Tag ergibt. Eine Stubenfliege kann in nur 5 Monaten 190 Quintillionen Nachkommen zeugen. Die höchste Anzahl von Insekten ist die der Ameisen. Auf einen Menschen kommen statistisch gesehen etwa 200 Millionen Insekten zu jeder Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.