Einführung
Für das Osmanische Reich stellte der Erste Weltkrieg eine Chance zum Überleben dar. Es war seit langem international schwach und isoliert, seine Souveränität war durch Verträge und Kapitulationen eingeschränkt, die den europäischen Großmächten erhebliche Einmischungsrechte in seine inneren Angelegenheiten einräumten und imperialistische Prozesse der „friedlichen Durchdringung“ erleichterten. Zuletzt hatte die Niederlage in den Balkankriegen von 1912-1913 seine Verwundbarkeit gegenüber Aggressionen gezeigt, sein militärisches Prestige erschüttert und das Gespenst seiner endgültigen Auflösung heraufbeschworen, was Großbritannien, Frankreich und Deutschland dazu veranlasste, Abkommen zu schließen, die das osmanische Asien in Gebiete von wirtschaftlichem Interesse aufteilten, und Russland dazu, sechs anatolischen Provinzen, in denen sich die christliche armenische Minderheit konzentrierte, ein Reformprogramm aufzuerlegen. Es wurde befürchtet, dass diese Vereinbarungen die Teilung vorwegnehmen würden. Die Entscheidung der osmanischen Regierung, in den Ersten Weltkrieg einzutreten, war daher rational: Neutralität hätte sie verwundbar gemacht, während der Kriegseintritt ihr Verbündete und Einfluss im Ausland verschaffte und ihr zu Hause die Hände frei machte. Notgedrungen schloss es sich den Mittelmächten an: Sie brauchten sein Bündnis, die Entente nicht.
Kriegsziele
Das Osmanische Reich verfolgte drei große Kriegsziele: seine langfristige Sicherheit und sein Überleben zu gewährleisten; sich als völlig unabhängiger und souveräner Staat zu etablieren; und, falls sich die Gelegenheit ergeben sollte, sein Territorium und seinen Einfluss in die benachbarten Regionen des Balkans, des Kaukasus, des Irans und Nordafrikas auszudehnen. Überleben und Sicherheit sollten durch ein Bündnis mit Deutschland und Österreich-Ungarn erreicht werden, das nur durch den Krieg möglich wurde, das aber nach dem Willen der osmanischen Führung den Krieg überdauern sollte: wie 1915 vereinbart, bis 1926. Die souveräne Unabhängigkeit wurde durch die einseitige Aufhebung der Kapitulationen, die Kündigung der Verträge, die das Recht der europäischen Mächte auf Einmischung in die inneren osmanischen Angelegenheiten festschrieben, und wirtschaftliche Maßnahmen zur Förderung einer muslimischen „nationalen Bourgeoisie“ auf Kosten von Ausländern und nicht-muslimischen osmanischen Untertanen durchgesetzt. Implizit richteten sich all diese Schritte sowohl gegen die deutschen und österreichisch-ungarischen Verbündeten des Reiches als auch gegen die Feinde der Entente. Die osmanische Führung erkannte, dass sie längerfristig auf deutsche Unterstützung und Schutz angewiesen sein würde, aber sie war misstrauisch gegenüber der deutschen Weltpolitik und hatte kein Interesse an einem Mitteleuropa. Ihr Ziel war die Akzeptanz als unabhängiger Partner; ob dies realistisch war und wie sich die Dinge entwickelt hätten, wenn die Mittelmächte den Krieg gewonnen hätten, bleibt eine offene Frage.
Der Krieg bot weitere Möglichkeiten zur Konsolidierung des Staates: am umstrittensten durch die Deportation des größten Teils der armenischen Bevölkerung Anatoliens 1915, eine Episode, die von Massengewalt geprägt war und den Vorwurf des Völkermordes provoziert hat, und durch kleinere Maßnahmen gegen die griechische Bevölkerung Anatoliens. Die andere Seite dieser Medaille war ein Programm der Nationenbildung, das darauf abzielte, Anatolien durch die Umsiedlung von muslimischen Migranten und Flüchtlingen aus den verlorenen Balkangebieten des Reiches zu „türkisieren“. Nichts von alledem hätte unter Vorkriegsbedingungen erreicht werden können.
Die Hoffnungen der osmanischen Regierung, ihr Territorium und ihren regionalen Einfluss zu erweitern, wurden den Ideologien des Panislamismus und des Pan-Turanismus zugeschrieben, aber eine genauere Untersuchung legt nahe, dass das wahre Motiv die Sorge um die langfristige geopolitische Sicherheit des Reiches war. Auf dem Balkan drückte sich dies in der Parole „Gleichgewicht“ aus, womit die Eindämmung des Nachbarlandes Bulgarien gemeint war, das zum nominellen Verbündeten des Osmanischen Reiches wurde, als es im September 1915 den Mittelmächten beitrat. Diese Sorge manifestierte sich erstens in der letztlich erfolglosen Forderung, dass Bulgarien Westthrakien an das Osmanische Reich abtreten sollte, als Ausgleich für die umfangreichen Gebietsgewinne, die es in Serbien anstrebte; zweitens in dem Wunsch, Rumänien als Regionalmacht und Gegengewicht zu Bulgarien zu erhalten, auch nachdem Rumänien im August 1916 der Entente beigetreten und schnell und entscheidend besiegt worden war; und drittens in dem Wunsch, einen albanischen Staat unter einem muslimischen Fürsten, aber unter dem Schutz Österreich-Ungarns zu erhalten.
Auch im Kaukasus wurde die Ausweitung des Territoriums und des Einflusses als Mittel zur Erhöhung der osmanischen Sicherheit gegenüber Russland gesehen. Frühe Pläne in dieser Richtung verliefen im Sande, denn 1915 wurden die osmanischen Streitkräfte im Kaukasus in die Defensive gedrängt und 1916 in Zentralanatolien zurückgeschlagen. Erst mit den russischen Revolutionen von 1917 und der Entscheidung des bolschewistischen Regimes, einen Separatfrieden anzustreben, kam das Thema wieder auf die Tagesordnung. Mit dem Vertrag von Brest-Litowsk gewann das Osmanische Reich nicht nur alle seit 1914 an Russland verlorenen Gebiete zurück, sondern auch drei transkaukasische Provinzen, die 1878 verloren worden waren. Zu diesem Zeitpunkt wurde jedoch klar, dass Russland die effektive Kontrolle über die Kaukasusregion an eine quasi unabhängige transkaukasische Republik verloren hatte, die sich ihrerseits bald in separate georgische, armenische und aserbaidschanische Staaten auflösen würde.
Diese Entwicklungen stellten für das Osmanische Reich eine Chance und eine Bedrohung dar. Die Chance bestand darin, Russland so weit wie möglich von den osmanischen Grenzen wegzudrängen und es durch eine Kette von Zwischen- oder Pufferstaaten in Schach zu halten; es überrascht nicht, dass die osmanische Regierung die Schaffung einer unabhängigen Ukraine voll unterstützte. Die Bedrohung bestand darin, dass die russische Macht in der Region schließlich wieder aufleben würde und dass die Instabilität im Kaukasus das Entstehen eines starken und feindlichen armenischen Staates an der Ostflanke des Reiches erleichtern könnte. Daher die Entscheidung, über die Brest-Litowsk-Linie hinaus vorzudringen, trotz der heftigen Einwände Deutschlands, das seine eigenen Ambitionen in der Region hatte und darauf bedacht war, seine Beziehungen zu Russland nicht zu gefährden. Im September 1918 hatten die osmanischen Streitkräfte bei Baku das Kaspische Meer erreicht. Das Ziel war offenbar nicht die allgemeine Annexion, sondern die Errichtung einer osmanischen politischen Hegemonie in der Region, die nicht nur die muslimische Bevölkerung Aserbaidschans und des nördlichen Kaukasus, sondern auch Georgien und Armenien umfasste. Es wurden sogar Versuche unternommen, Kontakte über das Kaspische Meer nach Russisch-Turkestan zu knüpfen, aber diese waren nie mehr als Sondierungen.
Im Osten wollte die osmanische Regierung ihren politischen Einfluss auf den Iran und Afghanistan ausdehnen. Schon vor dem Krieg hatte der Iran eine Bedrohung für die osmanische Sicherheit dargestellt, mit einer schwachen Zentralregierung, russischen Truppen, die einen Großteil des Nordens des Landes besetzten, und einem starken britischen Einfluss im Süden. Die Hoffnung war, die iranische Regierung in ein Bündnis zu ziehen oder einen Volksaufstand zu stimulieren, der das gleiche Ergebnis bringen würde. Längerfristig könnten der Iran und Afghanistan, befreit vom russischen und britischen Einfluss, in einem dauerhaften Bündnis an das Osmanische Reich gebunden werden, während die osmanische Regierung die Verantwortung für die Reform der iranischen Verwaltung und Armee übernehmen würde. Angesichts russischer und britischer Truppen auf iranischem Boden blieb die iranische Regierung neutral, es kam zu keinem Volksaufstand, und obwohl die osmanischen Truppen 1916 von Bagdad aus ostwärts bis nach Hamadan vordrangen, bewirkten sie keine grundlegende Veränderung der iranischen Situation und wurden abrupt abgezogen, nachdem Bagdad im März 1917 an die Briten gefallen war. Ein Jahr später erkannte das bolschewistische Russland die Unabhängigkeit des Irans an, und die russischen Truppen zogen sich aus dem Land zurück, doch dieser Gewinn wurde durch das wachsende britische Vordringen von Süden her wieder ausgeglichen.
Die osmanischen Ambitionen in Nordafrika konzentrierten sich auf die Rückgewinnung der Provinzen Ägypten, das seit 1882 von den Briten besetzt war, und Tripolitanien, das seit 1912 von den Italienern besetzt war. Beide Provinzen lagen außerhalb der effektiven Reichweite der osmanischen Streitkräfte. Frühe Hoffnungen, dass das Erscheinen eines kleinen osmanischen Expeditionskorps am Suezkanal einen Volksaufstand in Ägypten auslösen könnte, wurden schnell enttäuscht. Zwar wurden Offiziere zur Unterstützung lokaler Aufständischer gegen die Italiener in Tripolitanien entsandt, aber ihre Aktivitäten dort erreichten nicht mehr als eine kleine Ablenkung. Es blieb nur die entfernte Hoffnung, dass die beiden Provinzen bei einer zukünftigen Friedenskonferenz zurückgewonnen werden könnten.
Militärstrategie
Die osmanische Militärstrategie akzeptierte, dass der Krieg in Europa gewonnen oder verloren werden würde, und dass die Hauptaufgabe der osmanischen Streitkräfte darin bestand, ihren deutschen und österreichisch-ungarischen Verbündeten zu helfen, einen entscheidenden Sieg auf diesem Schauplatz zu erringen. Erst 1918, als die osmanischen Streitkräfte gegen den Willen Deutschlands in den Kaukasus vorstießen, wurde diese strategische Grundannahme geändert. Die osmanischen Streitkräfte konnten ihre Verbündeten auf drei Arten unterstützen: Sie konnten direkt in Europa intervenieren; sie konnten britische, französische und russische Streitkräfte auf sich ziehen und sie so vom europäischen Schauplatz ablenken; und sie konnten versuchen, muslimische Aufstände gegen die Entente-Mächte im Kaukasus, Iran, Indien und Nordafrika zu stimulieren, wiederum mit dem Ziel, feindliche Streitkräfte von Europa abzulenken. Alle drei Strategien wurden ausprobiert.
Bis Ende 1915, als Bulgarien den Mittelmächten beitrat, blieb eine direkte osmanische Intervention in Europa undurchführbar. 1916 wurden insgesamt sieben osmanische Divisionen an die galizischen, mazedonischen und rumänischen Fronten entsandt, um die Verbündeten dort zu verstärken, wo sie am schwächsten waren. Die Ablenkungsstrategie erwies sich als effektiver, indem sie die feindlichen Streitkräfte in Ägypten und im Kaukasus festsetzte und vor allem große britische Streitkräfte in der Dardanellen-Kampagne und den nachfolgenden Kampagnen in Mesopotamien und Syrien abzog. Die revolutionäre Strategie, die durch einen Appell an die Muslime weltweit eingeleitet wurde, den osmanischen Kalifen in einem Heiligen Krieg gegen die Entente zu unterstützen, erwies sich als wenig erfolgreich: Kleinere subversive und irreguläre Operationen wurden in einem Gebiet gestartet, das sich von Französisch-Nordafrika über Tripolitanien, den Kaukasus und den Iran bis zu den Grenzen Britisch-Indiens erstreckte, aber es gelang ihnen nicht, nennenswerte Aufstände hervorzurufen oder wesentliche feindliche Kräfte abzulenken oder festzusetzen. Die wichtigste strategische Errungenschaft des Osmanischen Reiches war wohl die Schließung der Meerenge, die den Nachschub und die Unterstützung Russlands durch die Verbündeten der Entente behinderte und einen bedeutenden, wenn auch nicht quantifizierbaren Beitrag zu Russlands letztendlichem Ausscheiden aus dem Krieg leistete.
Fazit: Die Frage des Friedens
Von Anfang bis Ende ging die osmanische Regierung davon aus, dass selbst im Falle eines Sieges der Frieden verhandelt und nicht diktiert werden würde und dass Großbritannien, Russland und Frankreich als Großmächte überleben würden. Daher die Sorge, dass die Allianz mit Deutschland und Österreich-Ungarn den Krieg überdauern würde. Daher auch das Bestreben, Deutschland und Österreich-Ungarn dazu zu bewegen, die Aufhebung der Kapitulationen und anderer restriktiver Verträge vor einer Friedenskonferenz zu billigen und die Zusicherung zu erhalten, dass seine Verbündeten keine Friedensvorschläge unterbreiten würden, die die souveräne Unabhängigkeit und territoriale Integrität des Osmanischen Reiches gefährden könnten. Diese Sorge wurde durch die erheblichen Gebietsverluste, die die osmanischen Streitkräfte in Anatolien und im Fruchtbaren Halbmond während der Feldzüge von 1916 und 1917 erlitten hatten, noch verstärkt. Deutschland und Österreich-Ungarn ihrerseits wurden regelmäßig durch Gerüchte beunruhigt, dass die osmanische Regierung einen separaten Frieden mit der Entente anstreben könnte; diese Befürchtungen waren übertrieben. Zwar streckten die Briten 1917 und 1918 die Fühler nach dem Osmanischen Reich aus, ebenso wie sie die Fühler nach Österreich-Ungarn und Bulgarien ausstreckten. Es scheint zweifelhaft, dass die osmanische Führung diese Kontakte ernst nahm, nicht zuletzt, weil die Bedingungen, die die Briten anzubieten bereit waren, indem sie die tatsächliche Übergabe von Arabien, dem Fruchtbaren Halbmond und „Armenien“ verlangten, solche waren, die nur eine besiegte Macht hätte in Betracht ziehen können. Die Kontakte erreichten nie das Verhandlungsstadium und versiegten schließlich. Die osmanische Regierung hielt an ihrer Auffassung fest, dass der Krieg in Europa gewonnen oder verloren werden würde, und hielt ihren Verbündeten die Treue, bis sie durch die Abtrünnigkeit Bulgariens zum Abschluss eines Waffenstillstands gezwungen wurde, kurz bevor sich Österreich-Ungarn auflöste und Deutschland selbst ein Ende der Feindseligkeiten anstrebte.
Feroze Yasamee, University of Manchester
Redakteure: Melanie Schulze-Tanielian; Yiğit Akin