Analyse des Gedichts Birches von Robert Frost

Andrew hat ein großes Interesse an allen Aspekten der Poesie und schreibt ausgiebig über das Thema. Seine Gedichte werden online und in gedruckter Form veröffentlicht.

Robert Frost

Robert Frost

Robert Frost und eine Zusammenfassung der Birken

Birken ist ein Gedicht, das in den Wald und fast bis in den Himmel führt. Es ist eines der populärsten Blankvers-Schöpfungen von Frost und wurde erstmals 1916 in seinem Buch Mountain Interval veröffentlicht.

In den Worten des Dichters selbst ist Birches „zwei zusammengelötete Fragmente“, d.h. er beabsichtigte zunächst, das Gedicht aus zwei bestimmten Blickwinkeln zu schreiben – der eine konzentriert sich auf den Eissturm, der die Birkenzweige biegt, der andere beschreibt den Jungen, der sich auf ihnen schwingt.

Deshalb hatte Frost zunächst den Titel Swinging Birches, weil er den Rhythmus des Partizips Präsens (wie in seinen anderen Gedichten wie z.B. Mending Wall und After Apple Picking) bevorzugte, um seinem Gedicht den Einstieg zu erleichtern.

Frost entschied sich, bei einem einzigen, einfachen Titel zu bleiben, und so wurde Birches zu einer langen Erkundung der Beziehung des Sprechers zur Wahrheit, aufgeteilt in drei Aspekte:

  • naturalistisch (die Wirkung des Eissturms auf die Birken),
  • persönlich (der Junge ‚erobert‘ die Bäume),
  • philosophisch (die Balance zwischen Realität und Idealismus).

Obwohl der größte Teil des Gedichts im jambischen Pentameter geschrieben ist, gibt es in einigen Zeilen erhebliche Bewegungen weg von dem gleichmäßigen Rhythmus, die wir später in der Analyse Zeile für Zeile untersuchen werden.

Birches entwickelt durch diese Abweichung neben der Bedeutung eine subtile Spannung, da der Leser nie wirklich weiß, ob die Äste des Baumes brechen und abstürzen werden, aufgrund natürlicher Ursachen, oder ob das Schwingen des Jungen auf ihnen reine Fantasie ist oder nicht.

Der Dichter testet den Leser immer wieder, typisch Frost, und wird seinem berühmten Zitat gerecht, dass die Poesie ‚gefährlich zwischen Wahrheit und Glauben spielt.‘

In mancher Hinsicht ist das Gedicht eine erweiterte Metapher, die Birken stehen für das schöpferische Leben selbst, ihre Biegsamkeit für die zerbrechliche Stütze, die jeder Mensch braucht, um ein Gleichgewicht zu finden und die manchmal prekäre menschliche Existenz zu meistern. Komm zurück in die Realität, deutet der Sprecher an, aber genieße gelegentliche Momente der Freiheit.

Das reale Leben kann hart sein, warum also nicht in den Idealismus flüchten, das Alltägliche transzendieren, ein wenig schwingen? Frost entschied sich für Ersteres, er war ein Pragmatiker, der sich an das Endliche klammerte, gelegentlich schwang, aber dem Himmel nicht zu nahe kam.

Birken

Wenn ich sehe, wie Birken sich nach links und rechts biegen
Kreuz und quer durch die Linien der geraden, dunkleren Bäume,
denke ich gern, dass ein Junge sie geschaukelt hat.
Aber das Schaukeln beugt sie nicht zum Bleiben
Wie es Eisstürme tun. Oft müssen Sie sie gesehen haben,
Beladen mit Eis an einem sonnigen Wintermorgen
Nach einem Regen. Sie klicken auf sich selbst,
Wenn die Brise aufsteigt, und färben sich vielfarbig,
Wenn die Bewegung Risse und Sprünge in ihren Schmelz macht.
Sonst lässt die Sonnenwärme sie kristallene Hüllen abwerfen
Zerschmetternd und avalanchierend auf der Schneekruste
Solche Scherbenhaufen wegzufegen
Man könnte meinen, die innere Kuppel des Himmels sei eingestürzt.
Sie werden von der Last zu den verdorrten Farnkrautbäumen geschleppt,
Und sie scheinen nicht zu zerbrechen; obwohl sie einmal so tief gebeugt sind,
So tief, dass sie sich nie mehr aufrichten:
Sie sehen ihre Stämme im Walde sich wölben
Jahre danach, ihre Blätter auf dem Boden schleppend
Wie Mädchen auf Händen und Knien, die ihr Haar
Vor sich über den Kopf werfen, um es in der Sonne zu trocknen.
Aber ich wollte sagen, als die Wahrheit hereinbrach
Mit all ihrer Sachlichkeit über den Eissturm
Ich hätte lieber einen Jungen, der sie biegt,
Während er die Kühe holt –
Ein Junge, der zu weit von der Stadt entfernt ist, um Baseball zu lernen,
Der nur das spielt, was er selbst findet,
Sommer oder Winter, und der allein spielen kann.
Einen nach dem andern unterwarf er seines Vaters Bäume,
Indem er sie immer wieder umritt,
Bis er ihnen die Steifheit nahm,
Und nicht ein einziger schlaff hing, nicht einer übrig blieb
Für ihn zu erobern. Er lernte alles, was es zu lernen gab,
Um nicht zu früh auszusteigen
Und so den Baum nicht wegzutragen
Klar zum Boden. Er behielt immer seine Haltung
Zu den oberen Ästen, kletterte vorsichtig
Mit der gleichen Mühe, die man verwendet, um eine Tasse zu füllen
Bis zum Rand und sogar über den Rand hinaus.
Dann schleuderte er sich hinaus, mit den Füßen voran, mit einem Zischen,
Kickend durch die Luft hinab zum Boden.
So war ich einst selbst ein Schwinger der Birken.
Und so träume ich davon, wieder zu sein.
Es ist, wenn ich der Überlegungen müde bin,
Und das Leben ist zu sehr wie ein wegloser Wald
Wo dein Gesicht brennt und kitzelt mit den Spinnweben
Darüber gebrochen, und ein Auge weint
Von einem Zweig, der es offen gepeitscht.
Ich möchte eine Weile der Erde entfliehen
Und dann zu ihr zurückkehren und neu beginnen.
Möge kein Schicksal mich mutwillig missverstehen
Und halb gewähren, was ich wünsche, und mich fortreißen
Und nicht zurückkehren. Die Erde ist der richtige Ort für die Liebe:
Ich wüsste nicht, wo sie besser aufgehoben wäre.
Ich möchte auf eine Birke klettern
Und schwarze Zweige am schneeweißen Stamm hinaufklettern
In den Himmel, bis der Baum nicht mehr tragen kann,
Aber seine Spitze eintaucht und mich wieder absetzt.
Das wäre gut, beim Gehen und beim Zurückkommen.
Es gibt Schlimmeres, als ein Birkenschwinger zu sein.

Zusammenfassung und Thema von Birches

Birches erkundet die Idee der menschlichen Existenz und die Grenzen, an die wir als kreative, liebende Wesen gehen können.

Indem er den Baum als Vehikel für eine mögliche Transzendenz wählt, als Mittel, die Erde vorübergehend zu verlassen, hat Robert Frost die mythologischen und biblischen Lagerstätten angezapft, in denen der Baum sowohl Lebensspender als auch Lebensbedroher ist.

Da er selbst Landwirt war, wird er die Qualitäten dieses Baumes aus nächster Nähe gekannt haben, denn die Birke (Betula populifolia) ist ein Pionier des Bodens, von begrenzter Langlebigkeit und hat ein weibliches Aussehen. Als Schössling ist die Birke biegsam und geschmeidig.

Die Birke hat vier verschiedene Abschnitte:

  • Beginnend in der Gegenwart – Wenn ich sehe (Zeile 1)
  • weiterführend in die Vergangenheit – Oft musst du gesehen haben (Zeile 5)
  • bevor wir wieder in die Gegenwart zurückkehren. Und so träume ich (Zeile 42)
  • und endet mit Zukunftswünschen – Ich möchte weg (Zeile 48)

In den verschiedenen Handlungsorten nimmt der Sprecher den Leser auf eine Art Reise mit, beginnend mit den allgegenwärtigen Birken gegen die dunkleren geraden Bäume und weiter durch den Prozess des Schwankens, der Eisstürme, einen einsamen Jungen und viel Wunschdenken beinhaltet.

Es gibt einige brillante beschreibende Passagen, als der Eissturm die Bäume trifft und sie niederdrückt (7 – 20). Das ist die Natur bei der Arbeit, die die Birken dazu bringt, ihre Köpfe zu beugen, um die Erde auf eine ziemlich schöne Art und Weise zu berühren.

Das ist eine erstklassige Bildsprache und wird mit der Art und Weise, wie der Junge die Birken beugt (35 – 40), gleichgesetzt, wobei das Hinaufklettern mit dem Füllen einer Tasse bis zum Rand verglichen wird, der Nervenkitzel der Vorfreude füllt die Luft.

Der Sprecher kontrastiert die Wahrheit der natürlichen Effekte mit denen der Fantasie, der Vorstellung. Das Schwingen auf Birken kommt einem riskanten Aufstieg zum Himmel gleich, und wenn man nicht aufpasst, könnte etwas nachgeben.

In der Natur ist es die Sonne, die das Eis schmilzt und die Hoffnungen auf Transzendenz zerbricht, eine Parallele zu Shelleys Adonais und der vielfarbigen Glaskuppel, die ebenfalls zerbricht.

Mit diesen scharfen Beobachtungen, die wie Lektionen wirken, geht der Sprecher weiter und teilt dem Leser mit, dass er die Kontrolle eines Menschen – des Jungen – viel lieber hätte, wenn es um das Schwingen auf Birken geht. Und so offenbart das Geständnis in Zeile 41 eine kleine Wahrheit – der Sprecher war der Junge – aber er ist noch nicht ganz fertig.

Der Sprecher wünscht sich zurück in diese ungewisse Welt, in der sich Himmel und Erde treffen könnten, denn das Leben wird manchmal zu schmerzhaft und hart. Wünscht er sich wieder eine zweite Kindheit? Will er zurück, um seinen Vater herauszufordern, zu einer Zeit, in der er sich zum ersten Mal des weiblichen Geschlechts bewusst wurde?

Aber, verstehen wir ihn nicht falsch, er will das Schicksal nicht herausfordern und am Ende, nun ja, tot sein? Oder lieblos. Er ist sich mehr als bewusst, dass die Ebene der Erde der Ort ist, an dem wir die Realität der Liebe kennenlernen.

Am Ende gibt es eine kooperative Lösung für dieses spirituelle Problem, mit der Natur zu arbeiten, mit den Tatsachen, die eine Person geerdet halten und ein Gleichgewicht zwischen dem, was gewünscht wird und dem, was bereits in unserem Leben ist, aufrechterhalten.

Analyse von Birken – Rhythmus, Betonung und Skandierung

Birken ist ein Einstrophengedicht mit 59 Zeilen. Es ist ein Blankvers-Gedicht, denn es ist ungereimt und steht im jambischen Pentameter. Jede Zeile sollte fünf Füße (10 Silben) haben und dem klassischen, gleichmäßigen da-DUM da-Dum da-DUM da-DUM da-DUM Takt folgen, aber Birches tut das nicht.

Frost änderte das Metrum (metre in UK) bestimmter Zeilen, um die Bedeutung zu verstärken und um Textur und Spannung für den Leser einzuführen. Einige dieser Abweichungen vom Jambus machen das Gedicht in Teilen schwierig zu scannen und Kritiker sind im Laufe der Jahre zu unterschiedlichen Interpretationen gekommen.

Einige stützen sich auf die tatsächlich gesprochene Version des Gedichts von Frost, andere gehen nach dem Buch und scannen das Gedicht nach Konvention und dem, was ihnen richtig erscheint.

  • Deshalb gibt es keinen definitiv perfekten Scan bestimmter Zeilen dieses Gedichts. Dichter und Poesie-Professoren können sich darüber einig sein oder nicht, aber unterm Strich ist die Skandierung eine Kunst und kann nicht auf mathematische Formeln reduziert werden.
  • Für diejenigen, die sich für das Metrum dieses Gedichtes interessieren, finden Sie eine zeilenweise Analyse.

Zeilenweise metrische Analyse mit literarischen Mitteln

Zeilen 1 – 4

Die ersten vier Zeilen von Birches sind zweifellos jambische Pentameter. Der Dichter legt den gleichmäßigen Grundrhythmus fest, während er beginnt zu erforschen, zehn Silben pro Zeile, fünf Fuß (/):

Wenn ich / sehe, wie Birken / sich biegen / nach links / und rechts
Über die Linien der geraden, dunklen Bäume,
Ich denke gerne, dass ein Junge sie geschaukelt hat.
Aber das Schwingen biegt sie nicht zum Bleiben

Beachten Sie die schweren fett betonten Silben und die normalen unbetonten. Einfache, einsilbige Wörter sind in diesen Eröffnungszeilen dominant.

  • In der folgenden Analyse sind Zeilen mit reinem jambischen Pentameter in normaler Schrift dargestellt, wie auch die Zeilen 2,3 und 4 oben. Zeilen mit metrischen Varianten sind markiert.

Zeilen 5 – 9

Enjambement (Weiterführung einer Zeile ohne Interpunktion) führt uns zu Zeile 5; in der Tat führt das Enjambement den Leser zu Zeile 9, wobei der Eissturm in den Fokus rückt, während sich die Syntax ändert und die Zeilenrhythmen sich verändern:

Als Eis- / Stürme tun. / Oft / musst du / sie gesehen haben
Beladen / mit Eis / an einem sonnigen / nächtlichen Morgen
Nach / einem Regen. / Sie klicken / auf / sich selbst
Wenn die / Brise ri / ses, und / färben sich mann / y-farbig
Wenn die / Bewegung Risse / und Cra / zes ihren / Schmelz.

Wie man sieht, hat sich der reine jambische Pentameter plötzlich verabschiedet! Es gibt Variationen zum Thema veränderter Rhythmus mit diesen fünf faszinierenden Zeilen, von denen vier elfsilbig sind und mit einer unbetonten (weiblichen) Silbe enden. So sind Trochäen und Spondeen vorherrschend, ebenso wie Pyrrhäen und Amphibrachs. Diese werden auf verschiedene Weise kombiniert, um das Auf- und Absteigen der Eisstürme widerzuspiegeln.

Das Enjambement drängt den Leser derweil dazu, geradeaus von Zeile zu Zeile zu gehen, mit wenig Pause, was manchmal die Art und Weise verändern kann, wie einleitende Worte betont werden.

  • Einige Kritiker und Dichter bieten verschiedene Scans für bestimmte dieser Zeilen an. Ein Aspekt, der nicht umstritten ist, ist die Verwendung der harten Alliteration in Zeile 9, mit Rissen und Ritzen.

Zeilen 10 – 13

Die subtile Alliteration, im Gegensatz zur vorangegangenen Zeile, fügt der Zeile 10 Zischlaute und Geheimnisse hinzu, und der Leser wird eingeladen, dem Sprecher zuzustimmen, wenn die Eiskristalle fallen und die Realität zerbrochen wird:

Sobald die / Sonnenwärme / sie / schreien lässt / stählerne Hüllen
Zerschmetternd und avalanchierend auf der Schneekruste-
Solche Scherbenhaufen wegzufegen
Man könnte meinen / die in / ner Kuppel / des Himmels / sei gefallen.

Beachten Sie den lautmalerischen Gebrauch von shattering und das viersilbige avalanching, eine ziemlich dramatische Verwendung des Partizips Präsens. Wieder ist der jambische Pentameter gebrochen (außer in Zeile 12), mit trochee und spondee. Zeile 13 wird manchmal als zwölfsilbige Zeile behandelt, aber in diesem Beispiel wird der Himmel als eine einzige Silbe betrachtet, nicht als zwei.

Weitere Analyse von Frosts Birken

Zeilen 14 – 20

Es gibt einen Hinweis auf einen Reim in den folgenden zwei Zeilen (load/bowed), aber das ist mehr Zufall als Absicht, weil dies ein Blankvers ist und es streng genommen keine Endreime geben soll. Es wird ein Enjambement verwendet, das es dem Sinn erlaubt, ohne Interpunktion in die nächste Zeile überzugehen:

Sie werden / zum mit / ered brack / en von / der Last geschleppt,
Und sie scheinen nicht zu zerbrechen; obwohl sie, wenn sie einmal gebeugt sind,
So tief für lange, sie sich nie aufrichten:
Sie können / ihre / Stämme wölben / in / den Wäldern sehen
Jahre später / ziehen / ihre / Blätter auf / den Boden
Wie Mädchen auf Händen und Knien, die ihr Haar
vor / ihnen über / ihre Köpfe werfen / zum Trocknen / in der Sonne.

Ein Mix von Metren hier: zwei Zeilen präsentieren jambischen Pentameter, der Rest ist gemischt. Zeile 14 ist besonders gedehnt, wobei die einleitenden Anaphern die Assonanz von geschleppt/bracken verstärken. Das Spondee in Zeile 18 verlängert die Zeitskala etwas, und das darauf folgende Gleichnis schafft ein wunderbares weibliches Bild.

Insgesamt ist dieser Abschnitt voller Präpositionen, man beachte: zum, am, im, auf dem – was das Ende des Eissturms und den Versuch bedeutet, wieder zur eigentlichen Erzählung zurückzukehren.

Weitere Analyse der Birken

Zeilen 21 – 27

Der Sprecher kehrt zu der Idee des Jungen zurück, der auf den Birken schaukelt, aus Zeile 3, anstatt des Eissturms. Dieser Abschnitt behält den gleichmäßigen jambischen Unterton bei, pfeffert die Zeilen aber ab und zu mit Trochäen (umgekehrte Jamben), während Anapäst gelegentlich dazwischen kommt:

Aber ich / wollte / sagen, / als die Wahrheit / hereinbrach
Mit all / ihrem Mat / ter-of-fact / über / den Eissturm
Ich sollte / lieber / irgendeinen Jungen / sie biegen lassen
Als er hinaus und hinein ging, um die Kühe zu holen-
Ein Junge, der zu weit von der Stadt entfernt war, um / Baseball zu lernen,
Dessen einziges Spiel war, was er selbst fand,
Sommer / oder Sieg / ter, und / konnte spielen / allein.

Beachten Sie die Alliterationen hier und da und die Betonung der zehnsilbigen Zeilen (23-27), was darauf hindeutet, dass es sich hier fast um eine Rückkehr zur Vorstellung des Sprechers von Normalität handelt.

Birches Analyse

Zeilen 28 – 40

Die nächsten elf Zeilen konzentrieren sich auf die Handlungen des Jungen und sind wieder voller Variationen über ein Thema des Jambus. Zwei der Zeilen sind reine jambische Pentameter, der Rest zeigt Trochäen, Spondeen, Pyrrhäen und Anapäst, die das Geschehen mal verlangsamen, mal beschleunigen und so die Aktion des einsamen Jungen widerspiegeln:

Einen nach dem andern / unterwarf er / seines Vaters Bäume
Indem er sie / immer / wieder hinunter ritt
Bis er ihnen die Steifheit nahm,
Und nicht / einer, sondern / hing schlaff, / nicht einer / blieb übrig
Für ihn / zum Überwinden / quer. Er / lernte alles, / was es zu lernen gab, / um nicht zu früh zu starten
Und so / fuhr / der Baum / nicht weg
Klar zu / dem Boden. / Er / hielt / seine Haltung / bis zum / obersten Ast / und kletterte / vorsichtig / hinauf,
mit der / gleichen Mühe / wie man / eine Tasse füllt,
bis zum Rand, / und e / ven über den Rand.
Dann / schleuderte er / mit den Füßen / nach draußen, mit / einem Zischen,
kickte / seinen Weg / durch / die Luft / hinunter auf den Boden.

Beachten Sie den subtilen Gebrauch von interner Konsonanz:

Sie/er/er/kletterte/brim/brim.

Und Alliteration, wieder, taucht in mehreren Zeilen auf. Zum Beispiel: Klettersorge/Füße zuerst.

Analyse der Birken

Zeilen 41 – 53

Der Sprecher erklärt sich selbst zum Birkenschwinger; er könnte der Junge sein. Metrisch sind einige dieser Zeilen weit vom jambischen Fundament entfernt, mit Pyrrhus und Amphibraxen – genau wie der Sprecher, der der Erde entkommen will, ändert sich der Rhythmus – aber nicht zu sehr. Der Junge muss noch geerdet bleiben:

So war / ich einst / selbst / ein Schwinger / der Birken.
Und so träume ich davon, wieder zu werden.
Es ist, wenn / ich schwermütig bin,
Und das Leben ist zu sehr wie ein wegloser Wald
Wo dein / Gesicht brennt / und tickt / mit / den Spinnweben
Gebricht / es, und / ein Auge / weint
Von einem / Zweig, der / quer / es aufgespannt hat.
Ich möchte eine Weile weg von der Erde
Und dann / zurückkommen / zu ihr / und neu anfangen.
Möge kein / Schicksal / mich ganz missverstehen
Und halb gewähren / was ich wünsche / und mich wegreißen
Nicht um / zurückzukehren. / Die Erde ist der / richtige Ort / für die Liebe:
Ich weiß / nicht, wo / es besser ist.

Zeilenweise Analyse der Birken

Zeilen 54 – 59

Die restlichen Zeilen bestätigen den Wunsch des Sprechers. Er würde gerne auf eine Birke klettern und wieder das Gefühl erleben, zum Himmel hinaufzusteigen und wieder auf die Erde zu fallen.

Ich würde gerne / auf eine / Birke klettern,
Und klettern / schwarze Kleie / ches hinauf / einen schnee- / weißen Stamm
Zum Himmel hinauf, bis der Baum nicht mehr tragen konnte,
Aber seine Spitze eintauchte und mich wieder absetzte.
Das wäre / gut / sowohl beim Gehen als auch beim Zurückkommen.
Man könnte / Schlimmeres tun / als / ein Schwinger / von Birken zu sein.

Es gibt einige Zweideutigkeiten auf dem Weg. Zum Beispiel, wie man Toward ausspricht – ist es eine einzelne Silbe oder zwei? Wenn es T’ward ausgesprochen wird, dann wird die Zeile zu einem reinen jambischen Pentameter; wenn Toward, dann werden die restlichen Füße zu Trochäen, was nicht funktionieren würde. Also passt ersteres, T’ward, am besten.

Insgesamt zeigen sich komplexe Rhythmen in einem traditionellen jambischen Rahmen, die die ungewöhnliche Perspektive widerspiegeln, die Frost auf die alltäglichen Dinge hatte, denen er begegnete. Es gibt Musik und Textur, Wiederholungen, aber keine Monotonie, und der geschickte Einsatz von Alliterationen und Binnenreimen machen dies zu einem Gedicht zum lauten Sprechen. Aber nicht zu laut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.